Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

30.6.: Offene Beratung ab 17 Uhr

Diesen Donnerstag könnt ihr euch zwischen 17.00 und 19.00 bei TrIQ wieder persönlich beraten lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Ihr braucht keinen Termin dafür, kommt einfach vorbei!

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Schlagwort: Empowerment

Queere Biographiearbeit

Posted on 17. Oktober 2018 by triq

Mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen.
Wir arbeiten mit einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt – bitte anmelden bis zum 22.11.!

Posted in Allgemein, Fortbildungen & Workshops, Queer*, VeranstaltungenTagged aufarbeiten, bearbeiten, betrachten, Biografie, Empowerment, Entwicklung, Gesundheit, Leben, Lebenslauf, therapeutisch, verarbeiten, Vergangenheit, Werdegang

Queere Biographiearbeit – Workshop am 25.11.

Posted on 26. Oktober 2017 by triq

Auf kreative und leichte Art mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen. Wir werden mit Biografiefahnen arbeiten, einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.

Posted in Allgemein, Fortbildungen & Workshops, Queer*, VeranstaltungenTagged aufarbeiten, betrachten, Biografie, Empowerment, Entwicklung, Gesundheit, Leben, Lebenslauf, therapeutisch, Vergangenheit, Werdegang

Intersex Day of Remembrance: Lange Nacht des Inter*-Film

Posted on 4. Oktober 2016 by triq-redaktion

********* [DEUTSCH] ******** Liebe alle, lasst uns zusammen am 7. November 2016 mit der Langen Nacht des Inter*-Film den Vorabend des Intersex Day of Remembrance (8.11.) begehen. Neben Filmen und Möglichkeiten zur Diskussion gibt es auch kleine Snacks. 18:30 Begrüßung 19:00 – 20:00 Die Katze wäre lieber ein Vogel (Deutsch) 20:00 – 20:30 Pause 20:30 […]

Posted in Inter*Tagged Antidiskriminierung, Empowerment, Film, Inter*, intergeschlechtliche Menschen, Intersex, Kunst, Menschenrechte, Veranstaltung

Workshop: Inter* im Sprachgebrauch

Posted on 21. Mai 2015 by triq-redaktion

Diskriminierung durch Sprache Worte schneiden wie Messer. Oft wissen wir nicht, wenn wir gerade einen anderen Menschen durch unsere Worte verletzen, manchmal wird absichtlich Sprache als gewaltvolles Werkzeug eingesetzt. Im Alltag, durch Unwissenheit oder Boßhaftigkeit, in den Medien und in der Politik als Rethorik und Phrasen: Sie schaffen dabei Realitäten, die nicht unbedingt etwas mit […]

Posted in Fortbildungen & Workshops, Inter*Tagged Antidiskriminierung, Empowerment, Inter*, Sprache, workshop

Trans* Visible – das neue TrIQ-Projekt seit März 2015

Posted on 18. April 2015 by triq

Trans* Visible – Wissen und Support für Akzeptanz – gegen Gewalt – so heißt unser Modellprojekt, das wir im März 2015 starten konnten: dank TrIQ-Mitgliedern und -Freund_innen, Stiftungen, befreundeten Projekten und Trägern und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen. Trans* Visible ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler TrIQ-naher Menschen, das wir – jährliche Weiterförderung vorausgesetzt […]

Posted in AllgemeinTagged Alter, Archiv, Empowerment, Film, Medien, Menschenfeindlichkeit, Sexarbeit, workshop

Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*

Posted on 1. August 2014 by triq-redaktion

Seit dem 1. August 2014 gibt es bei TrIQ die erste finanzierte Inter*Stelle für Antidiskriminierungsarbeit und Empowerment! Mit dem vom Berliner Senat mit 24.000 € geförderten Projekt soll zunächst erhoben werden, welche Strukturen in Berlin fehlen, um Antidiskriminierungsarbeit für intergeschlechtliche Menschen zu leisten und sie zu empowern. Denn trotz der wachsenden Sichtbarkeit des Themas Intergeschlechtlichkeit […]

Posted in Inter*, Stellungnahmen und PressemitteilungenTagged Antidiskriminierung, Berlin, Empowerment, Inter*, Senat Berlin

Queer Empowerment by Art

Posted on 7. Januar 2013 by triq-redaktion
Queer Empowerment by Art

This six-days workshop gets you to know artistic materials and visual techniques (drawing, painting, sculpture, techniques of collage and printing. Practical experiences with art aren’t necessarily required.
The workshop wants to offer a safer space where experiences around sexual and gender identity and individual life scripts are dealt with by art and in mutual respect.

Posted in Fortbildungen & WorkshopsTagged Art, Empowerment, International, Kunst, Queer*, workshop
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit