Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Beratung zu allen Fragen rund um Trans*, Inter* und Nicht-Binarität

Beratung zu allen Fragen rund um Trans*, Inter* und Nicht-Binarität

In addition to German, we offer peer counselling in English and Spanish. We can also offer counselling in other languages with the help of interpreters. This might take some time to organize. If you need translation to another language than English or Spanish, please let us know.

Das Beratungsteam

Wir sind eine Gruppe von Menschen, für die Transgeschlechtlichkeit, Nicht-Binarität und/oder Intergeschlechtlichkeit Alltagserfahrungen sind. Vor diesem Hintergrund bieten wir eine qualifizierte Beratung für alle, die Hilfe oder Unterstützung suchen. Daneben beraten wir Personen, die aus beruflichen Gründen Fragen zu diesen Themen haben.
Unsere Beratungen können auf Deutsch, Englisch und Spanisch stattfinden. Wir können Beratungen mithilfe von Dolmetscher_innen auch auf anderen Sprachen organisieren. Da wir mit diesen einen gemeinsamen Termin finden müssen, kann es möglicherweise etwas länger dauern, bis das Beratungsgespräch stattfinden kann. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Unser Angebot

  • Persönliche Beratung
  • Telefonische Beratung
  • Beratung per Videochat
  • Email-Beratung

Unsere Beratungen finden nach vorheriger Terminabsprache statt. Beratungstermine können per E-Mail vereinbart werden. Zusätzlich bieten wir etwa einmal im Monat offene Beratung (ohne vorherige Terminabsprache) an.

Kontakt

beratung@transinterqueer.org

Spezialisierte Angebote

Beratung zu Inter*

Unsere Beratung zu Inter* bietet Raum für Fragen wie:

  • Bin ich intergeschlechtlich?
  • Ich habe (k)eine medizinische Diagnose bekommen, was heißt das jetzt?
  • Welche Angebote gibt es speziell für intergeschlechtliche Menschen?

Alle Anfragen zum Thema Inter* werden an unsere inter* Berater_innen weitergeleitet und von diesen bearbeitet.

Falls es Ihnen/Dir wichtig ist, dass ausschließlich inter* Berater_innen von der Anfrage erfahren, bitte direkt an inter@transinterqueer schreiben.

Nähere Information zum Angebot

Kontakt

inter.beratung@transinterqueer.org

Beratung zu § 45b Personenstandsgesetz

Wir bieten psychosoziale und fachliche Beratung für alle Menschen, die persönlich oder beruflich Fragen rund um § 45b Personenstandsgesetz, zum Personenstandseintrag „divers“ und zur Streichung des Geschlechtseintrags haben.

Nähere Informationen zum Angebot

Kontakt

personenstand@transinterqueer.org

Psychosoziale Beratung für geflüchtete TIN Personen

Unsere psychosoziale Beratung für geflüchtete trans*, inter* und nicht-binäre (TIN) Personen bietet dir Unterstützung und Rat bei Themen, wie z.B.:

  • Fragen zu geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Variationen der Geschlechtsmerkmale
  • Coming Out
  • rechtliche Anerkennung des Geschlechts
  • Zugang zu trans* und inter* spezifischer Gesundheitsversorgung

Nähere Informationen zum Angebot

Kontakt

refugees@transinterqueer.org

Systemische Beratungsreihen

Wir können zusätzlich zu unserem regulären Beratungsangebot auch kostenlose systemische Beratungen bzw. Beratungsreihen (=längerfristig begleitende Beratung) für trans*, inter* und nicht-binäre Personen und deren Angehörige anbieten. Systemische Beratungsprozesse zeichnen sich durch Ressourcen- und Lösungsorientierung aus. Im Rahmen der systemischen Beratung kann es auch um konkrete Fragen zu Inter*, Trans* und Nichtbinarität gehen, er Hauptfokus des Angebots liegt allerdings auf der Begleitung zu Alltagsthemen, Entscheidungs- und Veränderungsprozessen. Personen, die bei uns systemische Beratung anbieten, befinden sich entweder gerade in einer systemischen Weiterbildung oder haben diese bereits abgeschlossen.

Nähere Infos und Kontakt:

Systemische Beratung bei Noah Rieser

Systemische Beratung bei Pavo Kröger

Systemische Beratung bei Teo Schlögl

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit