Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

TIN und Alter(n)

Trans* inter* nicht-binär und Alter

Trans*inter*nicht binär und Alter, das ist das Besuchsprojekt „Öfter mal Besuch bekommen?“, das sind Interviews zum Thema Alter/älter werden die über das Transgenderradio Berlin ausgestrahlt werden und bei Interesse soll es bald auch wieder ein Treffen geben, für alle die sich mit dem Thema Alter/älter werden beschäftigen und sich einen Austausch dazu wünschen.

Das Besuchsprojekt

„Öfter mal Besuch bekommmen?“ ist das erste Projekt dieser Art, das sich an ältere trans*, inter* und nicht binäre Personen richtet, die nicht mehr alleine unterwegs sein können und/oder sich einen Austausch mit anderen trans*, inter*, und nicht binären Menschen wünschen.

Nähere Infos zum Besuchsprojekt

Interviews zum Thema Alter

In loser Folge werden immer wieder Interviews mit trans*, inter*, nicht binären Personen zu Fragen des Alterns geführt. Die Interviews werden in den Magazinsendungen des Transgenderradio Berlin in diversen Freien Radios im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt. Die Interviews dienen zudem der Erhebung von Bedarfen trans*, inter*, nichtbinärer Menschen im Alter. Eine Zusammenfassung der ersten Bedarfserhebung gibt’s [hier als PDF zum Download].

Es werden weiterhin Interviewpartner_innen zum Thema “Alter”/”älter werden” gesucht!

Ihr seid trans*, inter* und/oder nicht binär und ihr habt euch schon ein bisschen mit dem Thema „Alter“/“älter werden“/“alt sein“ beschäftigt oder seid selber schon ein bisschen länger im Leben unterwegs? Dann würde ich, M A X, gerne mit euch darüber sprechen.

Es ist einfach wichtig, dass wir uns ein paar Fragen stellen. Zum Beispiel:
Wie wollen wir leben, wenn wir alt sind? Was sind unsere Ängste, was unsere Visionen? Was können wir im Vorfeld tun, damit Pflegebedürftigkeit kein Alptraum für uns wird oder wir nicht einsam und alleine, womöglich noch in Armut, vor uns hinvegetieren? Aber auch, was macht es so positiv als trans*, inter*, und/oder nicht binäre Person alt zu werden oder alt zu sein?
Lasst uns sichtbar sein und vorsorgen. Und auch dafür sorgen, dass „Alter“ ein Thema ist und überall mitgedacht wird.
Deshalb würde ich, M A X vom Transgenderradio Berlin, gerne mit euch über das Thema „älter werden“/“alt sein“ sprechen. Das Ganze soll in Form eines Radio-Interviews für das Transgenderradio Berlin – wenn gewünscht auch anonym – stattfinden. Wenn ihr Lust dazu habt, meldet euch bei mir unter maxtransinterqueer.org.

Treffen zum Thema Alter/älter werden

Lust auf ein Zusammentreffen von und für trans*, inter* und nicht binärs, um gemeinsam übers Thema „Alter/älter werden“ zu sprechen ….?

Trans*Inter*Nichtbinär und Alter könnte Stammtisch, gemütliches Zusammentreffen, vielleicht auch Diskussionsrunde oder Zukunftsschmiede sein.

Ich, M A X, hab jedenfalls große Lust darauf und würde mich über euer Interesse freuen.
Solltet ihr also Interesse haben und/oder mehr wissen wollen, meldet euch bitte bei mir.

Kontakt

M A X: maxtransinterqueer.org

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit