Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

30.6.: Offene Beratung ab 17 Uhr

Diesen Donnerstag könnt ihr euch zwischen 17.00 und 19.00 bei TrIQ wieder persönlich beraten lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Ihr braucht keinen Termin dafür, kommt einfach vorbei!

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Kooperationen und Förderung

Förderung und Kooperation

Förderung

TrIQ e. V. wird für seine Kernangebote Beratung, Bildungs- und Gruppenarbeit seit 2010 gefördert von der Landesstelle für Gleichstellung – gegen Diskriminierung der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.

Logo der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung
Logo der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung, Fachbereich LSBTI

Über die mehr als 15 Jahre unseres Bestehens konnten wir auch vielen anderen Organisationen für ihre Unterstützung danken, mit der temporäre oder einmalige Aktivitäten des Vereins gefördert worden sind, so z. B. (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesverband Trans*
  • Der Paritätische (DPW Berlin)
  • Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei
  • Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Hannchen-Mehrzweck-Stiftung
  • Homosexuelle Selbsthilfe
  • Naturfreundejugend Berlin
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Schwuz

Auch den vielen Einzelpersonen, die uns durch Spenden oder Mitgliedsbeträge unterstützen, sagen wir herzlichen Dank.

Kooperation

TrIQ e. V. ist regional, national und international eingebunden in ein tragfähiges Netz an Kooperationen mit anderen Organisationen v. a. aus den Bereichen Trans*/Inter*/Nicht-Binarität bzw. LSBTI*, Einzelpersonen und Einrichtungen der Selbsthilfe, so z. B.

Lokal/Regional:

  • ABqueer e. V.
  • Casa Kuà
  • FFBIZ – das feministische Archiv
  • FiPP e. V. – Queeres Jugendzentrum
  • Gladt e. V.
  • Inter*Trans*Beratung Queer Leben
  • Lesbenberatung / LesMigraS
  • Rad und Tat (RuT)
  • Schwulenberatung Berlin
  • Seitenwechsel e. V.
  • Sonntags-Club Berlin
  • TransFormations
  • Trialog / Queer Leben
  • Zentral- und Landesbibliothek Berlin

National:

  • Bundesverband Trans*
  • Deutsche Aids-Hilfe

International:

  • Archivo de la Memoria Trans – Buenos Aires
  • ILGA Europe
  • Transgender Europe
  • VIMÖ
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit