Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

30.6.: Offene Beratung ab 17 Uhr

Diesen Donnerstag könnt ihr euch zwischen 17.00 und 19.00 bei TrIQ wieder persönlich beraten lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Ihr braucht keinen Termin dafür, kommt einfach vorbei!

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Trans* Visible – das neue TrIQ-Projekt seit März 2015

Posted on 18. April 2015 by triq

Trans* Visible – Wissen und Support für Akzeptanz – gegen Gewalt – so heißt unser Modellprojekt, das wir im März 2015 starten konnten: dank TrIQ-Mitgliedern und -Freund_innen, Stiftungen, befreundeten Projekten und Trägern und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.
Trans* Visible ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler TrIQ-naher Menschen, das wir – jährliche Weiterförderung vorausgesetzt – auf fünf Jahre angelegt haben. Es hat mehrere thematische Stränge:
Trans* und Sexarbeit: Workshops mit und für trans* Sexarbeiter_innen, Bedarfsermittlung unter Sexarbeiter_innen, wie gute Beratung und Unterstützung aussehen kann, mehrsprachige Broschüre für trans* Sexarbeiter_innen
Trans* und Alter: Berichterstattung zu Themen rund um Trans* und Alter z.B. im Transgender-Radio, Konzeption und Aufbau eines Besuchsdienst für ältere trans* Menschen, Vernetzung mit Multiplikator_innen im Bereich Pflege
Medien-Kampagne: Kreativ-Workshops (z.B. Spoken Word, Film, Animation u.v.m.) für trans*, inter* und queere Menschen, in denen autobiographische Storys zu Themen rund um Geschlechtsangleichung entwickelt, filmisch umgesetzt und als DVD zur Verfügung gestellt werden. Die Medien-Kampagne wurde im Jahr 2015 wissenschaftlich begleitet. Hier geht’s zur Homepage von “Gender Sender”.
Medien-Watchdog: Hier entsteht eine Datenbank, in der Berichterstattung zu trans* Themen erfasst wird; interessierte Menschen werden in der Nutzung der Datenbank und Recherche nach Artikeln u.a. geschult; Workshops für Journalist_innen, Vernetzung von mit trans* Themen vertrauten Anwält*innen mit Medienanwält*innen
Medien-Plattform: Trans* Menschen auch außerhalb des Ballungsraums Berlin werden in der Medien-Plattform zahlreiche Podcasts, Videos u.a. zu vielen Themen rund um Trans* finden.
Trans*Inter*Queeres Archiv: das TrIQ-Archiv wird ausgebaut, mit festen Öffnungszeiten am 1., 3. und 5. Montag im Monat von 16 bis 20 Uhr. Trans*, inter* und queere Autor*innen können recherchiert werden, Leser*innen mit privatem, journalistischen oder wissenschaftlichen Interesse finden Informationen.
Lobbying: für Vernetzung und Wissenstransfer in z.B. die Bereiche Recht, Medizin, Verbände, eine Verbesserung des TSG und den Einsatz für die Entpsychopathologisierung von trans* Menschen, Vorträge, Multiplikator*innen-Arbeit
Trans* Hate Crime: mit diesem thematischen Strang haben wir 2016 begonnen: es soll eine Erfassungsstruktur für transphobe Gewalt weiterentwickelt werden, und Interessierte in ihrer Nutzung sowie Rechten und Möglichkeiten im Gewaltfall trainiert werden.
Ihr möchtet Kontakt aufnehmen, habt Fragen, möchtet Trans* Visible ideell oder finanziell unterstützen, in Workshops, beim Besuchsdienst u.a. mitmachen? Wir freuen uns über eure Nachricht.
Projektkoordination/-leitung: Clara Thoms, clara.tv [at] transinterqueer.org
ÖA, Fundraising, Medien-Watchdog: Leo Yannick Wild, leo.tv [at] transinterqueer.org
 

Danke an unsere Unterstützer_innen!

BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz_RZ_kleinBundesstiftung Magnus Hirschfeld  *  Hannchen-Mehrzweck-Stiftung    Homosexuelle Selbsthilfe e.V.  *  Interflugs  *  Naturfreundejugend  *  Schwulenberatung Berlin gGmbH  *  Schwuz  *  Spender_innen  *  Wigstöckel e.V.

 

Posted in AllgemeinTagged Alter, Archiv, Empowerment, Film, Medien, Menschenfeindlichkeit, Sexarbeit, workshop

Beitrags-Navigation

Previous: Buchpräsentation: Stop Trans*-Pathologisierung
Next: Europarat: Resolution zur Diskriminierung von Transgendern in Europa
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit