Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
Logo TransInterQueer

TransInterQueer e.V.

Online Befragung zu sexueller Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen sucht noch Teilnehmende

Das Robert-Koch-Institut sucht noch trans* und nicht-binäre Teilnehmende für eine derzeit laufende online Befragung Befragung zu sexueller Gesundheit. In Deutschland fehlen bisher Daten zur sexuellen Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen. Gemeinsam mit anderen Aktivist*innen aus trans* und nicht-binären Communitys und Vertreter*innen des Robert Koch-Instituts haben wir ein partizipatives Projekt entwickelt, um erstmalig Daten dazu […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Änderung von Vornamen und Personenstand

Änderung von Vornamen und Personenstand

Seit 2018 gibt es in Deutschland neben „männlich“ und „weiblich“ auch den Geschlechtseintrag „divers“. Eine Streichung des Geschlechtseintrags ist ebenfalls möglich.

Die Änderung des Geschlechtseintrags (auch Personenstand genannt) und der Vornamen kann seitdem über das sogenannte Personenstandsgesetz erreicht werden. Auch über das Transsexuellengesetz (TSG) können inzwischen nicht nur die Einträge „männlich“ und „weiblich“, sondern auch „divers“ oder die Streichung des Geschlechtseintrags beantragt werden.

Für viele trans*, inter* und nichtbinäre Menschen ist eine offizielle Anpassung des Geschlechtseintrags und ggfs. Vornamen eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Diese Änderung bedeutet, dass neue Vornamen und ein neuer Geschlechtseintrag im Personalausweis, Pass und anderen offiziellen Dokumenten eingetragen werden.

Unser Fachbereich zur Vornamens- und Personenstandsänderung ist eine Anlaufstelle für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen, die Fragen rund um eine offizielle Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag haben. Außerdem bieten wir Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachpersonal und Organisationen.

Unsere Angebote umfassen

• psychosoziale Beratung für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen zur Änderung von Vorname und Geschlechtseintrag

• fachliche Beratung für pädagogisches, psychologisches, medizinisches u.a. Fachpersonal

• Informationsveranstaltungen, Weiterbildungen und fachliche Inputs für Organisationen zum Thema Vornamens- und Personenstandsänderung

• Informationen zu Möglichkeiten der Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit