Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Diesen Sonntag: TrIQnick im Park

Kommt zu unserem 1. Sommer-Picknick in diesem Jahr! Wann? Sonntag den 3.7. ab 16:00 Wo: im Görlitzer Park (Kreuzberg) in der Kuhle, gut zu erreichen über den Eingang Oppelnerstrasse. Wir haben unsere TrIQ-Flagge dabei und sind damit (hoffentlich) gut zu erkennen. Was mitbringen? euch selber (äußerst wichtig), liebe Menschen  und Tiere, gute Laune (muß nicht, […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

TIN-Refugees

Geflüchtete trans*, inter* und nicht-binäre Menschen @ TrIQ

*** english and russian below! ***

*** По-русски ниже ***

Trans*, inter* und nicht-binäre (TIN) Menschen sind in vielen Ländern von Kriminalisierung, Verfolgung und Gewalt bedroht. Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung und / oder geschlechtlichen Identität ist ein gemäß des deutschen Asylgesetzes anerkannter Asylgrund. Darüber hinaus zählt das „Versorgungs- und Integrationskonzept für Asylbegehrende und Flüchtlinge“ des Berliner Senats geflüchtete LSBT*I*Q Menschen zur Gruppe der besonders schutzbedürftigen Geflüchteten.

Geflüchtete TIN Menschen können jedoch auch Gewalt und Mehrfachdiskriminierung im Asylverfahren und im sog. Zukunftsland erleben. Es ist daher notwendig, dass geflüchteten TIN Menschen Kontakt zu entsprechenden Peer-Organisationen und sensibilisierten Fachkräften gewährleistet wird. Auch in der Gesundheitsversorgung sehen sich TIN Menschen mit vielen Hürden konfrontiert. Abhängig von ihrem „Status im Asylverfahren“ sowie der Aufenthaltszeit in Deutschland können geflüchtete TIN Menschen nur beschränkt Zugang zu trans*, inter* und nicht binäre spezifischen Gesundheitsversorgung erlangen.

Unser Fachbereich „Trans*, Inter* und Flucht“ ist Anlaufstelle für TIN Menschen mit Fluchtgeschichte sowie für Multiplikator*innen und medizinische, psychologische, pädagogische o.a. Fachkräfte, Einrichtungen und Interessierte.

Die Angebote des „Trans*, Inter* und Flucht“-Projekts umfassen:

  • psychosoziale Beratung für geflüchtete TIN Menschen
  • Empowerment- und Gruppenangebote für geflüchtete TIN Menschen
  • Veranstaltungen, Sensibilisierungs- und Bildungsarbeit zum Thema „Trans*, Inter* und Flucht“
  • Informationen zur Situation von geflüchteten TIN Menschen
  • Informations- und Aufklärungsmaterialien

Neben Beratungs- und Bildungsarbeit, sind wir in verschiedenen Netzwerken für Trans*, Inter* und Nicht-binäre Themen, geflüchtete LSBT*I*Q und für Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen aktiv.

Hier geht’s zu unserem Flyer für TIN Geflüchtete

Kontakt

refugeestransinterqueer.org

Counseling for trans*, inter* and non-binary refugees

We offer support and psycho-social counseling around topics such as:

  • gender identity, sexual orientation and variations in sex characteristics
  • mental health, f.e. depression, trauma, sleeping disorders, etc.
  • discrimination by medical professionals, public authorities, at work place or in a shelter
  • self-determined medical interventions, f.e. hormonal treatment or reassignment surgery
  • legal gender recognition

We are a team of counselors with lived experiences in trans*, intersex and/or non-binary topics. Our counseling is free of cost, confidential, anonymous if you wish, and the outcome is open-ended.

Furthermore we organise group meetings for exchange and networking.

Click here for our flyer for TIN refugees in Arabic, English, Farsi, German, Russian and Turkish: Flyer für TIN Geflüchtete

For appointments:

📧 refugees@transinterqueer.org

📞 +491773308029

Gürtelstraße 35, 10247 Berlin-Friedrichshain

(4th floor with elevator)

Консультации для транс-, интер и небинарных бежен_ок

Мы окажем поддержку и проконсультируем тебя по таким темам, как например:

  • гендерная идентичность, сексуальная ориентация и вариации половых признаков;
  • психические нагрузки, такие как депрессия, посттравматические расстройства, расстройства сна и т.д.;
  • дискриминация, к примеру, со стороны врачей, ведомств, на рабочем месте или в общежитии;
  • добровольная (в значении, что тебя не принуждают к этому) коррекция пола, как например, гормонотерапия и операции;
  • юридическое признание гендера.

Консультации не ориентированы на определённый результат (то есть, полностью учитываются только твои желания и потребности) и проводятся людьми, для которых трансгендерность, интерсекс и небинарность являются повседневными темами. Все консультации бесплатны, конфиденциальны и по желанию анонимны.

Кроме того, мы организуем группы для совместных встреч, обсуждений и налаживания контактов!

Запись на консультации:

📧 refugees@transinterqueer.org

📞 +491773308029

Gürtelstraße 35, 10247 Berlin-Friedrichshain

(5-й этаж, лифт)

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit