Vorstand und Team
Vorstand
Nora Eckert
Erweiterter Vorstand

Nora Eckert, geb. 1954 in Nürnberg, lebt seit 1973 in Berlin und ist Transfrau seit 1976 (und trans* schon immer). Arbeitet publizistisch und ist seit 2019 trans*aktivistisch unterwegs. Zahlreiche Buchpublikationen zur Oper und zu theatergeschichtlichen Themen und Beiträge für Zeitschriften sowie für die Internetplattform Literaturkritik.de. Zuletzt erschien “Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin”.
Besondere Interessen: sämtliche Künste, trans*Geschichte BRD/DDR (mit dem Ziel einer Buchpublikation), Näheres siehe Homepage https://www.nora-eckert.de/
Uwe Marlaine Mädger
Erweiterter Vorstand

Uwe Marlaine Mädger ist mein Name, die Vornamen bewusst ohne Bindestrich da ich mich als nicht binär zwischen den Geschlechtern sehe.
Ich bin in Berlin aufgewachsen, habe in Göttingen Landwirtschaft studiert und bin 27 Jahre in Bremen als Stadtökologin tätig gewesen, vor 9 Jahren nach Berlin zurück habe ich vor 6 Jahren begonnen TrIQ zu unterstützen.
In keinem der binären Muster zu stecken hat den Vorteil mit allen Menschen mitfühlen und vermitteln zu können, so mediiere ich zwischen Geschlechtern und den Generationen, wenn ich gefragt werde. Außerdem unterstütze ich Menschen ihr Qi zu bewegen um gesund zu werden / bleiben, bin taiqi-mensch seit über 30 Jahren.
Andra Minoa
Erweiterter Vorstand

Andra ist TrIQ seit ca. zehn Jahren verbunden und engagiert sich ehrenamtlich in Berlin im TIN und Inter* Bereich.
MAX Roetz
Ausführender Vorstand

Ich bin M A X, weiß, nicht binär und mein Pronomen ist M A X. Seit 2010 treibe ich bei TrIQ mein Unwesen, tue das sehr gerne, weil TrIQ für mich der coolste Verein ist der mir je begegnet ist. Viele Jahre war ich im ausführenden Vorstand und seit letztes Jahr nur noch im erweiterten Vorstand, das heißt für mich etwas mehr Zeit für das Thema „Alter“, Transgenderradio und andere wichtige Dinge. Außerdem bin ich ja auch noch die Verwaltungsperson der Fachstelle TIN bei TrIQ.
Wenn ich nicht gerade für TrIQ arbeite, bin ich gerne Kreativ (malen, Grafik usw), liebe es in die Natur zu gehen und bin glücklich verheiratet…
Jonathan Rose
Ausführender Vorstand

Jonathan Rose, von Hause aus Literatur- und Kulturwissenschaftler, lehrt und forscht an der Universität Passau im Bereich Anglistik, Cultural and Media Studies mit einem Fokus auf Trans Studies und Fan Studies, lebt in Berlin und ist seit ca. einem Jahrzehnt bei TrIQ, seit 2018 auch als Vorstand.
Jonathan kümmert sich bei TrIQ u.a. um die Mitglieder und betreut mit anderen die TrIQ-Bibliothek.
Mila Schachinger-Pusiol
Erweiterter Vorstand

Ich bin neu im erweiterten Vorstand und möchte euch in Zukunft ein wenig unterstützen. Ich hoffe, wir können gemeinsam eine Gesellschaft ermöglichen, die es letztlich allen Menschen erlaubt, ihre unterschiedliche Lebensentwürfe zu gestalten und zu leben.
Ich bin Transgender oder besser vielleicht Gendernautin, eine Reisende zwischen den Polen des Genderkosmos.
Ich habe ein Philosophiestudium absolviert und als Magister Artium abgeschlossen. Zurzeit arbeite ich in einem kleinen Verlag in Österreich. Ich bin gerne kreativ und sehr an Kunst und Literatur interessiert, ich spiele gern Schach, mag Katzen und dudel am liebsten stundenlang auf meiner Gitarre Blues und Jazz.
Lea Marie Uría
Ausführender Vorstand

Lea Marie Uría ist eine in Argentinien geborene trans Frau, die seit 2012 in Berlin lebt. Sie besitzt drei Staatsbürgerschaften (argentinisch, spanisch und deutsch) und hat mehr als 25 Jahre als Journalistin gearbeitet, wo sie sich auf Themen wie Außenpolitik und Menschenrechte spezialisiert hat. Außerdem sie hat sich engagiert gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz und ist aktiv in Treffen von trans Personen mit Migrationsgeschichte. Sie ist auch Schriftstellerin, Musikerin und Tanzperformerin.
Team
Samuel Baltus
Fachberatung zu den Themen Trans*, Inter* und Nicht-Binarität
Anto Buonamassa
Fachberatung zum Thema Trans*, Inter*, Nicht-Binär und Flucht
Simon Doll
Fachberatung zu den Themen Trans*, Inter* und Nicht-Binarität
Joris Filipp
Fachberatung zum Thema Trans*, Inter*, Nicht-Binär und Flucht
Julien Franke
Inter* Beratung und -Bildungsarbeit

Julien ist weiß und definiert sich selbst als inter* und queerer Mann. Bereits seit einigen Jahren setzt er sich aktivistisch für die LGBTQIA+ Community ein.
Irgendwann kam der Wunsch auf, auch beruflich in diesem Feld tätig zu werden. So kam Julien dann schließlich als Teil des Inter* Teams zu TrIQ.
Neben seiner Arbeit bei TrIQ ist Julien Referent. In seiner Freizeit schreibt er gerne – u.a. einen queeren Roman –, liest, hört Musik, treibt Sport und reist.
Zum Thema Inter* ist Julien ansprechbar unter der folgenden Email-Adresse.
Mari Günther
Fachberatung zu Trans*
Pavo Kröger
Fachberatung zu den Themen Trans*, Inter* und Nicht-Binarität
Léan Maurer
Projektkoordination Inter*

Léan ist inter*, nicht-binär und weiß. Er mag es am liebsten, wenn für sie abwechselnde oder keine Pronomen benutzt werden. Léan ist Klinische*r Sozialrbeiter*in, Psychotherapeut*in in Ausbildung und forscht zum Thema Intersektionalität. Er ist seit Oktober 2022 bei TrIQ als Projektkoordination für den Inter*-Bereich tätig. Sie bietet außerdem Beratung, Gruppen und Weiterbildungen zu Thema Inter* an. Léan erholt sich am liebsten auf dem heimischen Sofa hinter einem großen Stapel Büchern und Snacks oder Serien.
Thoralf Mosel
Projektleitung
Evren Neddermann
Fachberatung zum Thema Trans*, Inter*, Nicht-Binär und Flucht
Yannik Reymann
Öffentlichkeitsarbeit

Yannik (er/kein Pronomen) ist seit Oktober 2019 bei TrIQ; zuerst als Praktikanti und seit April 2020 auch mit einer bezahlten Stelle. Bei TrIQ kümmert sich Yannik um administrative Dinge, antwortet euch auf Anfragen per Mail und springt dort ein, wo’s gebraucht wird.
Nebenher macht Yannik ehrenamtliche Jugendarbeit, ist im Netzwerk queere Schwangerschaften aktiv und macht gerade seinen Bachelor in Sozialer Arbeit an der ASH Berlin. Von neuen Dingen lässt Yannik sich sehr leicht begeistern, außerdem kocht und isst Yannik fürs Leben gern und zieht seine Energie vor allem aus Aktivitäten in der Natur.
MAX Roetz
Verwaltung

Ich bin M A X, weiß, nicht binär und mein Pronomen ist M A X. Seit 2010 treibe ich bei TrIQ mein Unwesen, tue das sehr gerne, weil TrIQ für mich der coolste Verein ist der mir je begegnet ist. Viele Jahre war ich im ausführenden Vorstand und seit letztes Jahr nur noch im erweiterten Vorstand, das heißt für mich etwas mehr Zeit für das Thema „Alter“, Transgenderradio und andere wichtige Dinge. Außerdem bin ich ja auch noch die Verwaltungsperson der Fachstelle TIN bei TrIQ.
Wenn ich nicht gerade für TrIQ arbeite, bin ich gerne Kreativ (malen, Grafik usw), liebe es in die Natur zu gehen und bin glücklich verheiratet…
Jonathan Rose
Projektkoordination

Jonathan Rose ist bei TrIQ verantwortlich für die Projektkoordination der Fachstelle TIN.
Teo Schlögl
Fachberatung zu § 45b Personenstandsgesetz

Teo Schlögl ist bei TrIQ seit 2020 für den Fachbereich zu § 45b Personenstandsgesetz/ Vornamens- und Personenstandsänderung zuständig und hat davor mehrere Jahre als Betreuungsperson für trans*, inter* und queere Menschen mit psychischen Belastungen gearbeitet. Seit 2016 engagiert Teo sich in der Peer-Beratung von trans* und nicht-binären Personen und macht gerade eine Weiterbildung zur systemischen Berater_in. Teo hat in Berlin Islamwissenschaften und Gender Studies studiert.