Ab 1.5.2016 bei TrIQ: DIY-Dharma
Englischsprachige Meditationsgruppe / English Meditation Group
***************
Coral Short has been a practicing mediator for ten years and a genderqueer for 15 years. She welcomes everyone to come meditate with her every Sunday at 10 am. No experience necessary! The mediation is a combination of sitting meditation, walking meditation and a short discussion and will last under one hour.
Kategorie: Queer*
Offener Brief zur Menschenrechtssituation von trans* Menschen an das Deutsche Institut für Menschenrechte
Aus Anlass des Menschenrechts-Assessments der OSZE 2016 hat TrIQ e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Trans* eine Stellungnahme an das Deutsche Institut für Menschrechte gerichtet, inklusive zahlreicher Forderungen und umfassender Schilderung der größten Baustellen (wie z.B. das TSG und die Notwendigkeit der Entpsychopathologisierung). Hier der komplette Text: DIMR-Stellungnahme zur Menschenrechtssituation von Trans in Deutschland_2016-final
Trans* und Elternschaft – Austausch zur rechtlichen Situation
23.11. ab 19:30: gemeinsames Gespräch über die rechtlichen Auswirkungen und Möglichkeiten, wenn Trans*menschen Eltern werden oder sind. Rechtsanwältin Inken Stern wird sowohl Fragen beantworten zum Personenstandsrecht und Familienrecht, als auch informieren über Sorgerecht, Adoption, rechtliche Elternschaft etc.
"Assigned Male" artist Sophie Labelle at TrIQ!
10.10., 20:00: Sophie Labelle, Macherin des Webcomics „Assigned Male“, kommt zum Talk über Trans* und Kunst(schaffen) und zum Büchersignieren zu TrIQ – seid dabei!
*****************
Sophie Labelle, artist of the fabulous webcomic „Assigned Male“ is coming along to TrIQ for an artist talk and book presentation – join this event!
22.8.: TrIQnick am Ufer
ab 15:00, offen für alle Trans*, Inter* und Queers (und deren Freund_innen) & keine 500m von unserem Kühlschrank in der Glogauer entfernt: am Wasser vorm Biergarten Jockels auf der Wiese. Bringt mit, was euch an einem sonnigen Nachmittag und Abend gefällt, Frisbee, Musik, Jonglierbälle, Futter!
Buchpräsentation: Stop Trans*-Pathologisierung
Buchpräsentation mit Anne Allex (Hg.) und Diana Demiel (Autor_in) am 22.03.2015 um 17 Uhr:
Stop Trans*-Pathologisierung
Berliner Positionen zur Internationalen Kampagne
3. wesentlich überarbeitete Auflage
Die Autor_innen setzen sich kritisch mit der Revision der internationalen Krankheitskataloge auseinander. Begriffe wie „Genderdysphoria“ und „Genderinkongruenz“ werden auf ihren inhaltlichen und politischen Gehalt abgeklopft.
Computersprechstunde
Am 17.1. (und ab dann jeden dritten Freitag im Monat), findet bei TrIQ eine Art Computersprechstunde für alle interessierten Trans*, Inter*, Lesben und Frauen* statt. Wir wollen in entspannter Runde und abseits von cismännlichem Technik-Expertenmackertum Probleme mit Rechnern, Computern, Maschinen bequatschen, Erfahrungen austauschen, Fragen beantworten und die sprichwörtliche „Hilfe zur Selbsthilfe“ anbieten.
Linux Install Party @ TrIQ
Linux Install Party für alle interessierten Trans*, Inter*, Queers, Lesben und Frauen*, die abseits von cismännlichem Technik-Expertenmackertum Linux auf ihrem Laptop oder Netbook (wichtig: leider nicht für Macbooks!) installieren möchten und dabei Support oder einfach nur nette Gesellschaft benötigen.
Zur aktuellen Diskussion um Ausschlüsse
TrIQ besteht aus vielen in sich selbständigen Unterprojekten, die für ihre konkreten Angebote jeweils eigene Regeln aufstellen können, so lange sich diese in Übereinstimmung mit der Satzung und den Grundsätzen von TrIQ befinden. Somit ist kein Statement eines einzelnen TrIQ-Arbeitskreises oder -orgateams (wie z.B. dem der Trans*tagung 2013) gleichzusetzen mit einer Aussage von/über ganz TrIQ.
10.10.13: Vorstellung des Ratgebers zu intersektionaler Beratung
Einladung *Netzwerk Trans*Inter*Sektionalität stellt ersten Ratgeber für eine intersektionale Beratung von Trans* und Inter* vor* Das Netzwerk Trans*Inter*Sektionalität stellt seine Veröffentlichung /“//Intersektionale Beratung von/zu Trans* und Inter*. // Ein Ratgeber zu Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit und Mehrfachdiskriminierung“/ vor. Kurzlesung mit anschließender Publikumsdiskussion zu zentralen Anforderungen an die Beratungsarbeit. Jeder Mensch ist anders — das gilt im Besonderen […]