Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Queer Brass Konzert auf dem Tempelhofer Feld

Eine musikalische TrIQ-Kooperationsveranstaltung am Dienstag den 21. Juni, 18 Uhr im Rahmen der Fête de la Musique: Frizu Lounge @ nuture art Mini Golf / Tempelhofer Feld www.nuture-art.deTempelhofer Feld Eingang Columbiadamm ca. 79 10965 Berlinnähe Cabuwazi-Zirkus-Zelten 18:00 Uhr: Projekt Band für Frauen* und Queers18:30 Uhr: Frizu Projekt Band20:00 Uhr: Frauenblasorchester Berlin Malu FörschlMusik_Theater_Performancefrizu@gmx.de030-347649180176-20332076 www.klakk.netwww.lulu-belinda.dewww.prinzessin-tim.dewww.frizu.de

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

10.10.13: Vorstellung des Ratgebers zu intersektionaler Beratung

Posted on 18. September 2013 by triq

Einladung
*Netzwerk Trans*Inter*Sektionalität stellt ersten Ratgeber für eine intersektionale Beratung von Trans* und Inter* vor*
Das Netzwerk Trans*Inter*Sektionalität stellt seine Veröffentlichung /”//Intersektionale Beratung von/zu Trans* und Inter*. // Ein Ratgeber zu Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit und Mehrfachdiskriminierung”/ vor. Kurzlesung mit anschließender Publikumsdiskussion zu zentralen Anforderungen an die Beratungsarbeit.
Jeder Mensch ist anders — das gilt im Besonderen für trans* und inter* Menschen. Ein respektvoller Umgang miteinander sollte sich von selbst verstehen und Diskriminierungen vermieden werden. Gerade über Trans* und Inter* herrschen jedoch nach wie vor Unsicherheiten, großes Unwissen, falsche Informationen, Ignoranz und Unsichtbarmachung vor — selbst in Beratungskontexten. Nur in den großen städtischen Zentren existiert überhaupt eine lesbisch-schwule-bi Infrastruktur, die in den seltensten Fällen Informationen, Hilfe und Angebote für Trans* und noch seltener für Inter* bereithält. Dieser Ratgeber ist daher angetreten, Basiswissen zu trans* und inter* Lebenslagen und (Mehrfach-)Diskriminierungsformen zu vermitteln. Besonderes Augenmerk gilt in dieser Ausgabe der Mehrfachdiskriminierung von Trans* und Inter* aufgrund von Rassismuserfahrung, ethnischer Herkunft und/oder Religion und Weltanschauung. Als lebendiges, sich weiter entwickelndes Dokument ist die Broschüre in erster Linie an Berater_innen und Multiplikator_innen gerichtet, die deutschlandweit in der psycho-sozialen und Antidiskriminierungsberatung tätig sind, um Beratungslücken zu schließen. Aber auch interessierte Trans* und Inter* selbst können sich zu Rechts- und Gesundheitsfragen unter Einbezug verschiedener Perspektiven informieren.
Datum: 10.10.2013
Zeit: 18-19 Uhr
Ort: TransInterQueer e.V., Glogauerstraße 19, 10999 Berlin (1. Hinterhof, 1. Stock mit Aufzug, rollizugänglich)
 
*_Informationen & Kontakt:_*
Das Netzwerk Trans*-Inter*-Sektionalität (TIS)**wird von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Rahmen der bundesweiten Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft als eines der zehn Netzwerke gegen Diskriminierung gefördert.
Das TIS-Netzwerk hat sich 2012 gegründet und wird von TransInterQueer e. V. koordiniert. Weitere Gründungsmitglieder sind ABqueer e. V., GLADT e. V., LesMigras — das Antigewaltprojekt der Lesbenberatung Berlin e. V., StandUp — das Antidiskriminierungsprojekt der Schwulenberatung Berlin gGmbH, Queer Leben — ein Gemeinschaftsprojekt der Schwulenberatung Berlin gGmbH und von Trialog e. V. sowie Queer Christ. 2013 hat sich das Netzwerk um RuT — Rat und Tat e. V., das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e. V. und den Sonntags-Club e. V. erweitert. Der gemeinsame Ansatz ist, dass gute Beratung von/zu Trans*/Inter* nur intersektional erfolgen kann.
TransInterQueer e. V.
– Netzwerk Trans*-Inter*-Sektionalität — que(e)r stellen gegen Rassismus
Glogauerstraße 19, 10999 Berlin
E-Mail: valentin[at]transintersektionalitaet.org
http://transintersektionalitaet.org

Posted in Inter*, Netzwerk TransInterSektionalität, Queer*, Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Trans*Tagged Beratung, Inter*, Netzwerk, Pressemitteilung, Queer*, Ratgeber, Trans*, trans*inter*Sektionalität

Beitrags-Navigation

Previous: PRESSEERKLÄRUNG, 13.9.2013
Next: Zur aktuellen Diskussion um Ausschlüsse
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit