Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Linux Install Party @ TrIQ

Posted on 12. November 2013 by triq

workshop von riot_nrrrd

Am 13. Dezember steigt ab 18 Uhr bei TrIQ eine Linux Install Party für alle interessierten Trans*, Inter*, Queers, Lesben und Frauen*, die abseits von cismännlichem Technik-Expertenmackertum Linux auf ihrem Laptop oder Netbook (wichtig: leider nicht für Macbooks!) installieren möchten und dabei Support oder einfach nur nette Gesellschaft benötigen.
Nach der Installation können wir uns bei Cola, Mate und netter Musik entspannen, grundlegende Fragen klären, wie z.B: “Welche Software steht mir zur Verfügung, um XY zu machen?”, “Wie installiere ich meinen Drucker und wie meinen Scanner?”, über die Problematiken unfreier Software (nicht zu verwechseln mit kostenpflichtiger Software) diskutieren und über den Sinn und Unsinn von 3D Druckern beraten.
Da wir bei TRIQ Internet haben werden, könnt ihr euch theoretisch jedes Betriebsystem herunterladen und installieren, das ihr gerne hättet. Vorbereitet sein wird diese Partyfür Linux MINT 15, ihr könnt aber auch Unterstützung bekommen für jede andere auf Ubuntu oder Fedora basierende Linux-Variante (“Distribution”).
Bitte bringt, wenn euer Computer kein CD/DVD-Laufwerk hat, einen leeren USB Stick mit. Leere DVDs werden vorhanden sein.
WICHTIG: Macht vorher eine Datensicherung von allen wichtigen Daten auf eine externe Festplatte oder eine CD/DVD!

Über Linux MINT:

Linux Mint basiert auf Ubuntu. Mit den MintTools (speziellen Werkzeugen), Feinschliff an vielen Ecken und Kanten sowie einem eleganten Aussehen versucht Mint, sowohl Einsteiger_innen als auch Fortgeschrittenen den Umgang mit GNU/Linux so einfach wie möglich zu machen. Insbesondere Umsteiger_innen von einem gewissen kommerziellen Betriebssystems , waren die ersten Fans von Linux Mint.
Grund für die Entwicklung von Linux Mint war und ist die gezielte Ausrichtung auf die Wünsche der Endanwender_innen – also eure Wünsche -, um genau dieser Zielgruppe die Möglichkeit eines leichten und problemlosen Umstiegs zu bieten. Zu diesem Zweck bietet Linux Mint beispielsweise eine umfangreichere Multimedia-Unterstützung an als Ubuntu: So sind in Linux Mint u.a. bereits Browser-Plugins, Audio- und Video-Codecs, DVD-Spieler, Java sowie weitere Komponenten, die ein Multimedia-Betriebssystem braucht – auch wenn einige davon unfreie Software sind.
Linux Mint ist zu 100% kompatibel mit Ubuntu, d.h. alle Programme, die unter Ubuntu funktionieren, funktionieren auch unter Linux Mint. In Linux Mint kommt als Standard-Desktop Gnome zum Einsatz.
Zum weiterstöbern:

http://wiki.ubuntuusers.de/Linux_Mint

http://wiki.ubuntuusers.de/unfreie_Software

http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME

 
Wir freuen uns auf euch!

Posted in Allgemein, Fortbildungen & Workshops, Queer*, Trans*, VeranstaltungenTagged Computer, installieren, Laptop, Linux, nerd, Netbook, Party, Software, workshop

Beitrags-Navigation

Previous: Vorstudie zu Inter* erschienen "Menschenrechte zwischen den Geschlechtern"
Next: Computersprechstunde
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit