TransInterQueer-Topia
Die Straßenkämpfe vor Compton’s Cafeteria 1966 und dem Stonewall-Inn 1969, stehen für den Schulterschluss von Drag Queens, Cross Dressern, Transsexuellen, Transgendern, Butches, Queers, Schwulen, Lesben, Femmes, Sexarbeiter_innen und Bi Personen gegen staatliche Normierung und Schikane. Sollte dieser gemeinsame Kampf tatsächlich so stattgefunden haben, konnte er leider kaum langfristige Bündnisse hervorbringen. So stehen wir heute erneut vor der Aufgabe zu Fragen: Wie sind diese möglich? […]
Kategorie: Allgemein
Petition: Rückhalt für Initiative "Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt"
*Berliner LSBT*I*Q-Einrichtungen und ISV brauchen weiterhin Rückhalt und Nachhaltigkeit* https://www.openpetition.de/petition/online/berliner-lsbtiq-einrichtungen-und-isv-brauchen-weiterhin-rueckhalt-und-nachhaltigkeit Das Land Berlin hat in den letzten Jahren ein klares politisches Signal für die öffentliche Sichtbarkeit und politische Relevanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Lebensweisen gesetzt, um gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung der von Gewalt und Diskriminierung betroffenen Personen zu fördern: Den Selbstorganisationen […]
Expert_innentum und Hierarchien
Weshalb wir uns nicht an allen inter*bezogenen Veranstaltungen beteiligen
Als Inter*aktivist_innen aus verschiedenen Fachbereichen, die sich bei TrIQ e.V. und in der Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen (IVIM / OII-Germany) engagieren, erhalten wir häufig Inputanfragen und Einladungen zu Kongressen, Podien, Diskussionsrunden…
Dokumentationen
Hier findet ihr die Dokus vergangener Veranstaltungen wie zum Beispiel die Trans*Tagungs-Dokus… [wpfilebase tag=list id=5 tpl=data-table sort=‘>file_date‘ pagenav=1 /]
Pressemitteilung von TrIQ zu den geplanten Unisextoiletten in Friedrichshain-Kreuzberg
In einer Welt, in der nur Männer und Frauen als Geschlechter anerkannt sind, werden alle Menschen, die diese Geschlechternormen nicht oder nur teilweise erfüllen, weitgehend tabuisiert und von grundlegenden Rechten ausgeschlossen. Das Motto lautet hierbei: Was es nicht geben darf, gibt es auch nicht.
Studie: Benachteiligung von Trans* Personen, insbesondere im Arbeitsleben
Aus der Zusammenfassung: Trans*Menschen überschreiten die in westlichen Gesellschaften fest verankerte Einteilung aller Menschen in zwei Geschlechter, indem sie ihr Geschlecht verändern bzw. wechseln. Systematisch erhobene Daten zur Benachteiligung von Trans*Personen in Deutschland gibt es nicht. Über ihre soziale Situation ist abseits des medizinischen Diskurses und der Bera- tungsarbeit sehr wenig bekannt. Internationale Studien belegen, […]
Finissage der Gruppenausstellung trans* inter* queerer Künstler_innen
Unsere erste Gruppenausstellung in den Räumen von TrIQ/Queer Leben geht zu Ende……..das ist uns eine Party wert…….!!! Ihr seid alle herzlich eingeladen am Samstag, 12. Januar 2013 ab 20:00 Uhr den Abschluß dieser tollen Ausstellung
Plenum
Liebe Triqqies, Unser offenes Plenum findet meistens am ersten Freitag des Monats in unseren Räumen statt. Beginn ist 20:00, auch Gäste sind herzlich willkommen.
Des TrIQQies neuer Fummel! TrIQs neue Webseite online!
Endlich ist es soweit: Unsere Webseite im neuen Gewand ist benutzerfreundlicher und moderner, bunter – dennoch aufgeräumter, und die vielen neuen Bereiche stellen die Vielfalt der Tätigkeiten von TrIQ nun deutlicher und besser dar.
Richtigstellung zur Change.org Kampagne "WHO: Transsexualität ist keine psychische Krankheit"
Die ursprüngliche Anfrage von change.org wurde beantwortet von ATME und TrIQ. ATMEs Textvorschlag wurde von TrIQ kommentiert, u.a. mit Verbesserungsvorschlägen,