Queere Biographiearbeit

Mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen.
Wir arbeiten mit einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt – bitte anmelden bis zum 22.11.!

Ehrenamtliche Engagierte für den TrIQ-Vorstand gesucht

TrIQ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von und für trans*, inter* und queere Menschen. Der Verein erreicht jedes Jahr über 6.000 Menschen in persönlichen Gesprächen durch seine Aktivitäten (offene Gruppen, Beratungsangebot, Veranstaltungen u.a.), sowie regelmäßig rund 3.000 Menschen durch soziale Medien, Newsletter und Mailinglisten. TrIQ e.V. hat fünf hauptamtliche Mitarbeiter*innen in drei Projekten (Kern-Projekt, Inter*-Projekt und […]

TrIQ-Kritik am Entwurf des Bundesministeriums des Innern zur 3. Option

Was hält TrIQ vom Entwurf des Bundesministerium des Innern zur sog. „Dritten Option“? Nicht so viel – in unserer Stellungnahme ans BMI heißt es u.a.: „Wir kritisieren scharf, dass der Gesetzgeber die Möglichkeit des dritten Geschlechtseintrags [..] an eine medizinische Diagnose und die Frage der geschlechtlichen Identität engstens an eine angeborene körperliche Beschaffenheit koppelt.“ Und […]

"Bixa Travesty": Tolle Doku 31.7. // 20h // SO36 // Talk inkl. TrIQ

Die „Siegessäule“ zeigt am Dienstag, 31.7., um 20 Uhr im SO36 (Oranienstraße 190) die tolle Dokumentation „Bixa Travesty“ (Regie Claudia Priscilla und Kiko Goifman, Originalversion mit engl. Untertiteln) über die brasilianische trans* Aktivistin, Performerin und Radiomacherin Linn da Quebrada. Beim anschließenden Talk mit Kaey sind Aktivistin und Performerin Tieta Lux und TrIQ dabei. Hier der […]

Trans* nicht mehr als "psychische Erkrankung" im neuen ICD-11

Wir feiern heute, was unermüdliche Aktivist*innen, Gruppen und Organisationen weltweit über Jahre erstritten und erkämpft haben: in der heute veröffentlichten Online-Version des neuen ICD-11 der Weltgesundheitsorganisation ist Trans* nicht mehr als psychische Erkrankung katalogisiert, ein Meilenstein gegen die Stigmatisierung von trans* Menschen. Trans*-bezogene Diagnosen finden sich künftig in der neuen Kategorie „Conditions related to sexual […]

Bundesverfassungsgericht nimmt Verfassungsbeschwerde eines trans* Vaters nicht an – das „heiße Eisen“ Abstammungsrecht bleibt unangetastet

Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht nimmt Verfassungsbeschwerde eines trans* Vaters nicht an – das „heiße Eisen“ Abstammungsrecht bleibt unangetastet Berlin, 25. Juni 2018. Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde eines trans* Vaters, der seit mehreren Jahren vor mehreren gerichtlichen Instanzen dafür gekämpft hat, nicht als „Mutter“ in das Geburtenregister eingetragen zu werden, nicht angenommen. Für TransInterQueer e.V. ist diese […]

TrIQ-Kunstwerkstatt des Inter*-Projekts ab 19. Mai

Hallo Kunstfreund*innen und Kreative, liebe Inter*, Trans* und queers, Die Kunstwerkstatt unseres Antidiskriminierungsarbeit- & Empowerment-für-Inter*-Projekts geht wieder an den Start! —-> (ACHTUNG: Der erste Termin für Inter* Only schon am 19. Mai!) Wir laden DICH ein, zum Gestalten, Kreativ-sein, Malen, Zeichnen, Collagieren, Basteln, Schnitzen! Was Dir gefällt. Es gibt keine Vorgaben oder Themen, Du wählst, […]