Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Trans* nicht mehr als "psychische Erkrankung" im neuen ICD-11

Posted on 18. Juni 2018 by triq

Wir feiern heute, was unermüdliche Aktivist*innen, Gruppen und Organisationen weltweit über Jahre erstritten und erkämpft haben: in der heute veröffentlichten Online-Version des neuen ICD-11 der Weltgesundheitsorganisation ist Trans* nicht mehr als psychische Erkrankung katalogisiert, ein Meilenstein gegen die Stigmatisierung von trans* Menschen. Trans*-bezogene Diagnosen finden sich künftig in der neuen Kategorie “Conditions related to sexual health” (dt. in etwa “Zustände mit Bezug zu sexueller Gesundheit”) wieder, die eine ebenfalls neue Diagnose namens “Gender incongruence” (dt. in “Geschlechtsinkongruenz”) und eine weitere für Kinder und Jugendliche enthält. In Kraft treten wird der ICD-11 in 2022, im Mai 2019 wird er zunächst vom Entscheidungsgremium der WHO, der World Health Assembly verabschiedet werden.
Zum Weiterlesen (alles auf englisch):
– die Online-Fassung des künftigen ICD-11: http://www.who.int/health-topics/international-classification-of-diseases
– Video der WHO zum neuen Kapitel “gender incongruence”: https://www.youtube.com/watch?v=kyCgz0z05Ik
– die Presseerklärung der WHO hier: http://www.who.int/news-room/detail/17-06-2018-who-releases-new-international-classification-of-diseases-(icd-11)
– die Presseerklärung von TGEU hier: https://tgeu.org/world-health-organisation-moves-to-end-classifying-trans-identities-as-mental-illness/ 

Posted in Allgemein

Beitrags-Navigation

Previous: Bundesverfassungsgericht nimmt Verfassungsbeschwerde eines trans* Vaters nicht an – das „heiße Eisen“ Abstammungsrecht bleibt unangetastet
Next: "Bixa Travesty": Tolle Doku 31.7. // 20h // SO36 // Talk inkl. TrIQ
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit