Gerichtsurteil: Deutsche Bahn muss binäre Anrede bei nicht-binärer Person unterlassen Die Deutsche Bahn muss die Anrede nicht-binärer Menschen berücksichtigen, sonst drohen ihr Strafzahlungen. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Urteil entschieden, das am 14.04.22 rechtskräftig wurde. Die Deutsche Bahn wurde dazu verurteilt, ihre Software entsprechend umzustellen, sonst muss sie Strafen für jede weitere falsche […]
Kategorie: Nicht-binär
Partizipatives Projekt zu sexueller Gesundheit in trans/abinären Communitys sucht Teilnehmende
Die Deutsche Aidshilfe und das Robert-Koch-Institut führen gemeinsam ein partizipatives Forschungsprojekt Sexuelle Gesundheit in trans und abinären Communitys durch. Im qualitativen Teil führt die DAH (gemäß dem partizipativen Motto „jede*r profitiert!“) Veranstaltungen durch, die eine Mischung aus Bildungs-/Empowerment-Workshop und qualitativer Datenerhebung sind, und für die Teilnehmer*innen hoffentlich genauso bereichernd sind wie für das Projekt. Unser […]