Wir laden alle herzlich ein zu einem gemeinsamen Austausch darüber, was wir uns von und für TrIQ wünschen.
Hast du zum Beispiel eine Idee für einen Workshop, den du bei TrIQ sehen möchtest? Gibt es Initiativen oder Veranstaltungen, bei denen du TrIQ gern sehen möchtest? Hast du Wünsche oder Fragen? Möchtest du dich gern einbringen? Wir freuen uns auf euch am Samstag, den 9.2. um 14 Uhr!
Aktuelles
Hate Slam: (Anti)Feminismus reloaded
Hate Slam zu Antifeminismus und Trans*Feindlichkeit im Netz * * *
Wir führen euch am 16.12. ab 19 Uhr im f.a.q Infoladen in unserer Revue durch ein Netz von Verdrehungen, Diffamierungen und Anfeindungen, denen feministische FLINT (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary, Trans*) in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Jahren oft ausgesetzt waren. Die Referent*innen zeigen Strategien, über Hate Speech und ihre AkteurInnen zu lachen, einen offensiven Umgang und Möglichkeiten, der oft verletzenden verbalen Gewalt entgegenzutreten. * * * By reading out loud of sexist, anti-queer and anti-trans hate comments on blogs and social networks online we want to show the absurdity and volatility of these comments and defamations.
TrIQ + Wichteln = Trichteln!
Habt ihr Lust auf Geschenke-Bekommen und Tauschen bei TrIQ? Dann kommt am Montag den 3.12. um 19.30. Jede*r bringt ein schönes Geschenk mit, dass er_sie auch selber gern bekommen würde. Die kommen in einen Sack, dann wird gewürfelt, am Ende darf getauscht werden. Alle sollen glücklich mit etwas Besonderem nach Hause gehen. Ein paar Häppchen zu Essen sind auch geplant. Weihnachtsstimmung kann sein, muss aber nicht.
Queere Biographiearbeit
Mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen.
Wir arbeiten mit einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt – bitte anmelden bis zum 22.11.!
16.9. Geburtstags-TrIQnick!
Bitte vormerken: unser berühmtes TrIQnick im Grünen steigt dieses Jahr am Sonntag den 16. September. Los geht´s um 15:00, und zum ersten Mal in Schöneberg: im Park am Gleisdreieck, den genauen Ort geben wir noch bekannt. Wir freuen uns auf euch!
Stellenangebot: Inter*-Projektleitung bei TrIQ
Wir suchen für unser Projekt „Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*“ zum 1.10.2018 eine*n inter* Projektleiter*in für die verantwortliche Koordination des Projekts. Bitte bewerbt euch bis 31.8.2018 per Mail an triq@transinterqueer.org (gern ohne Foto)!
Ehrenamtliche Engagierte für den TrIQ-Vorstand gesucht
TrIQ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von und für trans*, inter* und queere Menschen. Der Verein erreicht jedes Jahr über 6.000 Menschen in persönlichen Gesprächen durch seine Aktivitäten (offene Gruppen, Beratungsangebot, Veranstaltungen u.a.), sowie regelmäßig rund 3.000 Menschen durch soziale Medien, Newsletter und Mailinglisten. TrIQ e.V. hat fünf hauptamtliche Mitarbeiter*innen in drei Projekten (Kern-Projekt, Inter*-Projekt und […]
TrIQ-Kritik am Entwurf des Bundesministeriums des Innern zur 3. Option
Was hält TrIQ vom Entwurf des Bundesministerium des Innern zur sog. „Dritten Option“? Nicht so viel – in unserer Stellungnahme ans BMI heißt es u.a.: „Wir kritisieren scharf, dass der Gesetzgeber die Möglichkeit des dritten Geschlechtseintrags [..] an eine medizinische Diagnose und die Frage der geschlechtlichen Identität engstens an eine angeborene körperliche Beschaffenheit koppelt.“ Und […]
"Super Powers": Neue TrIQ-Sticker sind da
Pünktlich zum Einzug in unsere neuen Räume am Nolli und zum 40. Berliner CSD sind unsere neuen Sticker da: Trans* und Inter* Super Powers!
TrIQ beim 40. Berliner CSD: Banner, Sticker, Rede, Interview… schön war's!
Das war „der Hammer“ mit euch beim 40. Berliner CSD am 28. Juli 2018! Wir haben über 1.000 unserer „Super Powers“-Aufkleber verteilt, und mit wie vielen Leuten, die sich uns als trans* oder non-binary bekanntgemacht haben, klönschnackten wir an der Strecke – 250? Danke Marlaine für die Auftakt-Rede für TrIQ auf dem Wagen des Berliner CSD […]