Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

1. TransInterQueerer Salon mit Zazie de Paris am 27.11.

Posted on 23. Oktober 2019 by triq

Es ist soweit, seit 1. Oktober befindet sich unsere erste Veranstaltung im Grünen Salon der Volksbühne im Vorverkauf, und zwar unter dem Namen TransInterQueerer Salon. Die Karten kosten 8 EUR, ermäßigt 5 EUR.
Am 27. November, 19.00 Uhr wird Nora Eckert von TrIQ sich mit der Schauspielerin Zazie de Paris über ihr Leben, ihre Erfahrungen mit dem  Trans*-Sein und natürlich über ihren Beruf als Schauspielerin und Chansonnière unterhalten.
Nähere Informationen findet Ihr auf dem Spielplan der Volksbühne, wo es u. a. heißt: “Der TransInterQueere Salon beschäftigt sich mit trans* und anderen queeren Lebensweisen in Berlin. Im Austausch mit Gästen aus der Berliner Community werden Räume geöffnet und Einblicke in gelebte Vielfalt ermöglicht. Jeden Abend wird eine andere Persönlichkeit in den Grünen Salon eingeladen, die in besonderer Weise für die Sichtbarkeit von trans* und queer in unserer Gesellschaft steht und in verschiedensten beruflichen Feldern tätig ist. Mit ihr sprechen wir über Lebenserfahrungen, Wünsche und die Arbeit, die noch getan werden muss, damit TransInterQueer-Menschen endlich nicht mehr nur als „das Andere“ wahrgenommen werden, sondern als die Bereicherung, die sie sind.
Der TransInterQueere Salon ist eine Kooperation zwischen TrIQ TransInterQueer e.V. und der Volksbühne Berlin. Die Reihe möchte dabei mehr sein als nur Plaudereien auf der sunny side of the street: ein Ausdruck für Gender-Politik und ein Plädoyer für eine gesellschaftliche Offenheit. Diverse Lebensweisen existieren keineswegs am Rand – wo Minderheiten gerne abgestellt oder vermutet werden –, sondern inmitten der Gesellschaft. Normalität heißt, jeder Mensch ist sein eigener Fall. Es lebe der Unterschied.”
Wir würden uns freuen, recht viele Triquies zur Premiere begrüßen zu dürfen.
Und die TransInterQueeren Salons werden fortgesetzt: Die folgenden Termine sind der 22. Januar 2020 mit Marian Hudek, der 25. März 2020 mit Jayrôme Robinet und ein noch nicht festgelegter Termin im Mai mit der Schauspielerin Dieter Rita Scholl.

Posted in Allgemein, Veranstaltungen

Beitrags-Navigation

Previous: Film & Diskussion: Intergeschlechtlichkeit & Solidarität
Next: Trans* in Buenos Aires und Berlin – unser Städtepartnerschaftsprojekt mit Veranstaltungen im November!
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit