Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Angebot: TIN Einführungs-Workshop

Posted on 2. Juni 202125. November 2021 by triq

Neues Fortbildungsangebot zu Trans*, Inter* und Nicht-Binarität (TIN), online & kostenlos:
Termin: Donnerstag, 24.06.21, 14:00 bis 17:00
Anmeldung: bitte bis 21.06.21 unter fortbildung@transinterqueer.org
Als Fachstelle TIN bieten wir in diesem Jahr drei online stattfindende Einführungsworkshops zu geschlechtlicher Vielfalt an. Dabei geht es darum, Berührungsängste abzubauen, Wissen zu erlangen und Handlungssicherheit in einem nicht diskriminierenden Umgang mit inter*, trans* und (anderen) nicht-binären Menschen zu erreichen.
In dem Einführungsworkshop werden zu Beginn gängige Begriffe im Themenfeld TIN genauer betrachtet und sortiert, so dass sich alle Teilnehmenden auf einen ähnlichem Kenntnisstand verständigen können. Eingeführt wird dann in Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen geschlechterdiverser Menschen im Alltag, um darauf aufbauend gemeinsam zu erarbeiten, wie diskriminierungssensible Umgänge mit trans*, inter* und (anderen) nicht-binären Menschen im eigenen Handeln innerhalb einer Organisation oder einer beruflichen Tätigkeit etabliert werden können.
Unsere Workshops richten sich vornehmlich an Fachpersonen und Einrichtungen aus Berlin (inklusive Umland). Wenn Sie/ihr Interesse haben/habt teilzunehmen und nicht in Berlin lebt, meldet euch gerne – wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. Teilnehmen können ansonsten alle, die Interesse haben, sich mit inter*, trans* und (anderen) nicht-binären Lebensrealitäten zu befassen und das eigene Handeln inklusiver zu gestalten. Vorwissen ist nicht erforderlich. Vielmehr soll in dem Workshop Raum sein, eigene Unsicherheiten zu thematisieren und zu bearbeiten.
Kontakt: fortbildung@transinterqueer.org

Posted in Allgemein, Beitragsarchiv, Fortbildungen & Workshops, Queer*, Trans*Tagged 101, Diversity, Fortbildung, geschlechtliche Vielfalt, TIN, Weiterbildung

Beitrags-Navigation

Previous: neu: Grundlagen-Workshops und Fortbildungen zu TIN und geschlechtlicher Vielfalt / geschlechter-inklusiver Sprache
Next: Workshop zur Sprechstimme / Voice-workshop for t*, i* & queer people
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit