Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

neu: Grundlagen-Workshops und Fortbildungen zu TIN und geschlechtlicher Vielfalt / geschlechter-inklusiver Sprache

Posted on 1. Juni 202125. November 2021 by triq

Geschlechtliche Vielfalt ist zunehmend öffentlich präsent. Stellen müssen so ausgeschrieben werden, dass sie auch Menschen mit dem Personenstand divers oder mit offengelassenem Personenstand nicht diskriminieren. Inter*, trans* und (andere) nicht-binäre Menschen (kurz TIN) sind zunehmend sichtbar. Aber viele Menschen fühlen sich zugleich davon verunsichert, denn oft fehlt es an Grundlagenwissen.
Sie möchten dem begegnen und sich, Ihr Team oder Ihre Organisation zu geschlechtlicher Vielfalt weiterbilden? Sie wollen Ihre Einrichtung inklusiver für trans*, inter* und (andere) nicht-binäre Menschen gestalten? Sie wollen sich dazu informieren, wie sie Ihr Team diverser (u.a. hinsichtlich geschlechtlicher Vielfalt) gestalten können? Sie fragen sich, wie geschlechtliche Vielfalt in intersektionale Öffnungsprozesse eingebunden werden kann? Oder Sie haben Fragen zu geschlechterinklusiver Sprache?
Als Fachstelle TIN bieten wir Weiterbildungen für Berliner Verbände, Gruppen, Organisationen und Einrichtungen an, die sich mit geschlechtlicher Vielfalt aus intersektionaler Perspektive auseinandersetzen wollen, um die eigenen Strukturen zu öffnen. Grundlagenworkshops sind dabei genauso möglich wie weiterführende Fortbildungen. Bei Interesse melden Sie sich / meldet euch unter fortbildung@transinterqueer.org. Gemeinsam finden wir das richtige Format.

Posted in Allgemein, Beitragsarchiv, Fortbildungen & Workshops, Inter*, Queer*, Trans*

Beitrags-Navigation

Previous: Mitmachen im Projekt "Sexuelle Gesundheit in trans und abinären Communitys" der DAH
Next: Angebot: TIN Einführungs-Workshop
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit