Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Buchpremiere "Gummiband-Familien / Rubberband Families"

Posted on 8. Oktober 2016 by triq

(english below)
Wir freuen uns über die Buchpremiere von „gummiband-familien – rubberband families“ von WoMANtís RANDom am 11. November ab 19.30 Uhr bei TrIQ. Das zweisprachige Buch (deutsch/englisch) erscheint im November im Verlag w_orten & meer, und kann hier: http://wortenundmeer.net/buecher/gummiband-familien-rubberband-families_womantis-random/ vorbestellt werden. Es zeigt das “grenzenlose Spektrum von Familie und lädt zu einem spielerischen, vorurteilssensiblen Umgang mit Sprache ein, der alle Familienangehörigen einbeziehen und wahrnehmbar machen möchte. Über die Zweisprachigkeit hinaus bietet der Band zahlreiche Angebote für alle Teile der Familie, Begriffe und Vorstellungen selbst mit Stift, Wort und Gummiband zu verändern, zu dehnen und für sich passend zu formen.”
WoMANtís RANDom durften wir bei TrIQ schon zu einem Gitarren-Solo im vergangenen Jahr begrüßen. WoMANtís RANDom ist media-akrobat*_in, geschichtenerzählende, über_setzende person, buchillustrator_+in und poeT*_in im herzen. fancy (das pronomen von WoMANtís) arbeitet intersektional zu familie, mehrfachdiskriminierungen sowie sprachpraktiken, die raum für respektvolle aushandlungen bieten, und spielt jazzpunk an RANDom orten.
Freier Eintritt, Türen auf um 19 Uhr, Buchpremiere startet um 19.30 Uhr, Spendendose für Getränke. Willkommen!
***
We are very happy to welcome the book premiere of “gummiband familien – rubberband families” by WoMANtís RANDom at TrIQ on November 11 at 7.30pm. “rubberband families” is published at Verlag w_orten & meer and can be pre-ordered here: http://wortenundmeer.net/buecher/gummiband-familien-rubberband-families_womantis-random/
“gummiband-familien – rubberband families” celebrates the endless spectrum of family – using a playful und unprejudiced language embracing all family members. it offers the possibility to create, alter and mould the idea of family in your own way by using words, pens and rubberbands.
WoMANtís RANDom is a storytelling media-acrobat*, trans_lating person, book_illustrator* and poet at heart. fancy (the used pronoun by WoMANtís) works intersectional on family, multiple discrimination and language practice, that offer a space for respectful negotiation, and fancy also plays jazz punk in RANDom places.
Free entrance, doors at 7pm, book premiere at 7.30pm, donation box for drinks. Welcome!

Posted in Allgemein, Queer*, Trans*Tagged Buch, Buchvorstellung, Lesung, Premiere

Beitrags-Navigation

Previous: Intersex Day of Remembrance: Lange Nacht des Inter*-Film
Next: TrIQ-Serienwochenende *** TrIQ TV series weekend
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit