Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Queer Brass Konzert auf dem Tempelhofer Feld

Eine musikalische TrIQ-Kooperationsveranstaltung am Dienstag den 21. Juni, 18 Uhr im Rahmen der Fête de la Musique: Frizu Lounge @ nuture art Mini Golf / Tempelhofer Feld www.nuture-art.deTempelhofer Feld Eingang Columbiadamm ca. 79 10965 Berlinnähe Cabuwazi-Zirkus-Zelten 18:00 Uhr: Projekt Band für Frauen* und Queers18:30 Uhr: Frizu Projekt Band20:00 Uhr: Frauenblasorchester Berlin Malu FörschlMusik_Theater_Performancefrizu@gmx.de030-347649180176-20332076 www.klakk.netwww.lulu-belinda.dewww.prinzessin-tim.dewww.frizu.de

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Trans* Vater geht vor das Bundesverfassungsgericht für die Rechte von trans* Eltern und ihren Kindern

Posted on 18. Oktober 2017 by triq

Nächste Station des trans* Vaters, dem der Bundesgerichtshof im September nicht ermöglicht hatte, als Vater in das Geburtenregister eingetragen zu werden (wir berichteten am 26.9.): eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Gern entsprechen wir seinem Wunsch, diese Entscheidung auch als TrIQ öffentlich zu machen. Erst vors BverfG ziehen zu müssen, bürdet ihm und seinem Kind weitere Jahre des Wartens und Zwangsoutings auf. Auch andere trans* Menschen mit Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft sind von Einträgen in das Geburtsregister bedroht, die nicht ihrem rechtskräftigen Vornamen und Personenstand entsprechen. Diejenigen mit Kindern sind durch die bestehende gesetzliche Regelungslücke unzumutbaren Situationen ausgesetzt, was vom BGH billigend in Kauf genommen wurde, z.B Zwangsoutings in der Kita. Daher ist der Weg vors BVerfG alternativlos, aber mehr als belastend. Sascha Rewald von der AG Elternschaft der Bundesvereinigung Trans* trifft eine klare Einschätzung: das BVerfG sei “nun aufgefordert, die gesetzlichen Hürden zur Anerkennung von trans* Eltern abzubauen”. So ist es! Dringend erforderlich ist eine Neuregelung, wie sie das Positionspapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 21.9.17 empfiehlt, in Form eines auch von TrIQ unterstützten Geschlechtervielfaltsgesetzes. Für den Weg vor das BVerfG wünschen wir viel Kraft und Unterstützung dem trans* Vater und seinem Kind, ein super wichtiger Schritt, den er macht.

Posted in Allgemein

Beitrags-Navigation

Previous: Erste Änderung von "weiblichem" in geschlechtsneutralen Vornamen nach Namensänderungsgesetz in F'hain-Kreuzberg!
Next: Queere Biographiearbeit – Workshop am 25.11.
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit