Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Kunstwerkstatt

Posted on 27. März 2017 by triq

kunstwerkstattDie Kunstwerkstatt des Antidiskriminierungs- & Empowerment-für-Inter*-Projekts lädt DICH ein:

Zum Gestalten, Kreativ-sein, Malen, Zeichnen, Collagieren, Basteln, Schnitzen! Was dir gefällt. Es gibt keine Vorgaben oder Themen, du wählst, welches Bild oder welche Idee DU kreativ-künstlerisch bearbeiten und umsetzen möchtest. Gemeinsam und einzeln, in entspannter Atmosphäre, je nach Vorliebe bei Musik, Radio, Hörspiel oder Stille.
Es ist vorhanden: Zeichenpapier, wasserbasierte Farbe (Gouache, Acryl und Aquarell), Zeichenbretter, Pinsel, Kleber, Schere und Bleistifte. Zur Stärkung gibt es noch Kaffee, Tee, Getränke und etwas Knabberzeug. Für weitere Materialien zB. alte Zeitschriften zum Ausschneiden und ein paar Kunstbücher zur Inspiration wird ebenfalls gesorgt.
 
Was du noch mitbringen solltest: Alle speziellen Materialien oder Utensilien, die du benötigst oder bearbeiten möchtest, und deine Wahl von Musik oder Hörspiele (bring sie bitte auf CD oder Kassette mit).
Bitte beachte, wir müssen die Räume am Abend wieder so hinterlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Daher bitte keine allzu „dreck­machenden“ Techniken einplanen 😉
Die Kunstwerkstatt findet an folgenden Terminen statt:
Jeweils Samstag nachmittag von 15- 18:30 Uhr am:
08. April 2017 • 29. April 2017 • 27. Mai 2017 • 10. Juni 2017 (Ausstellungsplanung)
Der Termin der Ausstellungseröffnung werden wir gemeinsam planen.
Am letzten Termin der Kunstwerkstatt (10. Juni) werden wir eine gemeinsame Ausstellung vorbereiten, die zum Abschluß und zum Abschied von den derzeitigen TrIQ-Räumen in einer Vernissage (Ausstellungseröffnung) die Öffentlichkeit einlädt.
Für die Ausstellung kannst du die Kunstwerke mitbringen, die während der Kreativwerkstatt oder anderswo entstanden sind und die du in der Ausstellung zeigen möchtet. Gemeinsam überlegen wir eine Hängung der Werke und führen den Ausstellungsaufbau durch.
 
Die Kunstwerkstatt ist offen für ALLE Trans*, Inter* und Queere Menschen.
Wegen der limitierten Raum- und Materialkapazitäten melde dich bitte unter inter [ at ] transinterqueer.org zur Kunstwerkstatt an.
Hier könnt ihr den Flyer als PDF runterladen:
[wpfilebase tag=file id=127 tpl=’schwarzer_knopf’ /]
Kunstwerkstattflyer

Posted in Inter*, Queer*, Trans*

Beitrags-Navigation

Previous: Systemische Lebensberatung
Next: Doppelkopf-Abend!
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit