Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Hochschul_Uni_Treff am 4.10.

Posted on 29. September 2016 by triq

Dienstag, 4.10. von 14 bis 16 Uhr bei TrIQ:

Wir, drei weiße größtenteils nicht-binär verortete Trans*personen suchen Austausch zum Thema Trans*_, Inter*_ und_oder Gender-non-conforming Sein an Hochschulen oder Universitäten. Wir studieren selbst zur Zeit und machen unterschiedliche (mal positive, aber oft auch negative) Erfahrungen an der Uni_Hochschule und wollen uns vernetzen, wollen Situationen besprechen, überlegen, wie mensch da noch handeln könnte – und wollen vor allem Ablästern über Strukturen, Lösungen finden und das Gefühl haben, nicht die einzigen Menschen mit solchen Problemen zu sein.

Wir wollen über unsere Erfahrungen sprechen, diese aber auch in der Struktur Hochschule_Uni betrachten und im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Machtverhältnisse. Wie sich verschiedene Diskriminierungsformen wie Rassismus, Klassismus, Ableismus etc. durch die Hochschule_Uni ausdrücken, soll also auch Thema sein. Wir haben den Anspruch an uns, intersektionale Perspektiven einzunehmen.

Wir freuen uns über Menschen, die sich Trans*_, Inter*_ und_oder Gender-non-conforming verorten und in irgendeinem Kontext zu Hochschule_Uni stehen. Das heißt: Menschen, die im Moment studieren, Menschen, die studiert haben (egal ob abgeschlossen oder nicht), Menschen, die promovieren, und die Austausch zu diesem Thema suchen, Menschen, die in (naher oder ferner) Zukunft studieren wollen, Menschen, die in verschiedenen Formen an Hochschulen_Universitäten arbeiten (studentische Beschäftigte, Tutor_innen, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen, Lehrbeauftragte etc. etc. etc. aber nicht Menschen mit Professuren, ob befristet oder unbefristet…

Die Gruppe hat sich im vergangen halben Jahr ein paar Mal getroffen und macht gemeinsam die nächsten Termine aus. Es wurde eine Mailingliste eingerichtet.

Liebe Grüße​​,
​​René_
Posted in Allgemein, Inter*, Queer*, Trans*, VeranstaltungenTagged Fachhochschule, FH, Gespräch, Gruppe, Hochschule, lehren, studieren, Treffen, Uni, Universität

Beitrags-Navigation

Previous: Trauma-Ambulanz
Next: ***SPOKEN WORD SOLI-ABEND***
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit