Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

30.6.: Offene Beratung ab 17 Uhr

Diesen Donnerstag könnt ihr euch zwischen 17.00 und 19.00 bei TrIQ wieder persönlich beraten lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Ihr braucht keinen Termin dafür, kommt einfach vorbei!

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

15.11.: Film "I Am a Woman Now" und Diskussion

Posted on 2. November 2015 by triq

“Lange Nacht der diskriminierungsfreien Szenen” bei TrIQ mit dem Film “I Am a Woman Now” und anschließender Diskussion am 15.11.2015, 20 Uhr
„I Am a Woman Now” ist eine Doku über fünf trans* Weiblichkeiten, die sich in den 1960er Jahren in Casablanca geschlechtsangleichenden Operationen unterzogen.
Michiel van Erp drehte 2011 die Trans*-Doku mit den bewegenden und interessanten Berichten der fünf Frauen, die unter anderem aus Frankreich und Deutschland stammen. Ihr Trans*-Dasein veranschaulicht sich über die gesellschaftliche Wandlung der 1960er bis heute. Der Operateur Dr. Georges Burou war ein anerkannter und einflussreicher Pionier auf dem Gebiet der geschlechtsangleichenden OPs.
Der Film wird in deutscher Lautsprache gezeigt.

Posted in Trans*, VeranstaltungenTagged Dokumentation, Film, Geschichte, Trans*, Transfrauen

Beitrags-Navigation

Previous: Inter*Solidaritätstag – Vortrag und Film
Next: Tai Qi
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit