Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Lesung am 27. September

Der Elefant im Raum Reden wir über Geschlechtsidentität und was sie mit der Selbstbestimmung zu tun hat! In transfeindlichen Narrativen wird Geschlechtsidentität vorzugsweise als trans* Ideologie diffamiert. Abgesehen davon, dass sie ebenso häufig mit gender identity verwechselt wird, so stellt sich die Frage: Was bedeutet sie eigentlich? Als Kategorie spielt sie bei der Beantwortung von […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Schlagwort: TSG

Forderungen vom 2. bundesweiten Trans*Vernetzungstreffen

Posted on 28. August 2014 by triq

Die „Waldschlößchenerklärung“ (Link führt zur pdf-Datei) wurde am 24.08.2014 von 40 Einzelpersonen unterzeichnet. Diese repräsentieren 18 Organisationen aus der ganzen Bundesrepublik, die sich für transgeschlechtliche Menschen und geschlechtliche Vielfalt einsetzen. Personen/Organisationen, die die Erklärung mitzeichnen möchten, schicken bitte eine E-Mail an: admin [at] trans-aktiv.vernetzungsstelle.com *Waldschlösschen Erklärung*
Göttingen, 24.08.2014 Wir, die Unterzeichnenden, fordern anlässlich des bundesweiten Netzwerktreffens […]

Posted in VeranstaltungenTagged Pressemitteilung, Trans*, TSG

Richtigstellung zur Change.org Kampagne "WHO: Transsexualität ist keine psychische Krankheit"

Posted on 6. Dezember 2012 by triq-redaktion

Die ursprüngliche Anfrage von change.org wurde beantwortet von ATME und TrIQ. ATMEs Textvorschlag wurde von TrIQ kommentiert, u.a. mit Verbesserungsvorschlägen,

Posted in AllgemeinTagged Richtigstellung, TSG, TSG Reform

Forderungspapier zu einer TSG-Reform

Posted on 27. Juli 2012 by triq-redaktion

das Forderungspapier zu einer TSG-Reform, für das nicht nur TrIQlinge, sondern auch erfreulich viele Menschen aus anderen Gruppen / Einzelpersonen mehrere Monate lang rauchende Köpfe zusammengesteckt haben, um sich auf gemeinsame zentrale Forderungen aus den trans* und inter* Communities zur Reform des Transsexuellenrechtes zu verständigen, ist – juchuu! – endlich fertig und unterzeichnungsbereit.

Posted in Trans*, VeranstaltungenTagged Gesetz, Politik, TSGLeave a Comment on Forderungspapier zu einer TSG-Reform

Menschenrechtsverletzung gestoppt: Bundesverfassungsgericht kippt den Kastrations-Zwang im TSG!

Posted on 28. Januar 2011 by triq-redaktion

Pressemitteilung von TransInterQueer e.V. zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts (28.01.2011)

[direkt zur Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts]
Die Voraussetzungen der dauerhaften Unfruchtbarkeit sowie der geschlechtsangleichenden Operationen (Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcken bzw. Hoden und Penis und Anlegen einer Neo-Vagina) stellten “eine massive Beeinträchtigung der von Art. 2 GG geschützten körperlichen Unversehrtheit dar”.

Posted in Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Trans*Tagged Bundesverfassungsgericht, Diskriminierung, Gesetz, Trans*, TSG, Urteil
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit