🌱✊️ Our resistance – Solidarität in Krisenzeiten: Vernetzungswochenende für trans, inter und nicht-binäre Aktvist*innen
Transfeindliche und rassistische Hetze nehmen in Deutschland zu – besonders mehrfach marginalisierte TIN-Personen sind betroffen. Ob Alltagsdiskriminierung oder rechte Angriffe auf CSDs: Wir wollen uns gemeinsam wehren und Brücken bauen zwischen Stadt und Land. Dafür wollen wir Aktvist*innen aus Brandenburg und Berlin am Wochenende vom 26. bis 28. September zusammenbringen und einen gemeinsamen Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und für die Erarbeitung konkreter Strategien schaffen.
🌱 Für wen?
Trans, inter und nicht-binäre Aktivist*innen aus Berlin und Brandenburg.
Wenn ihr in Vereinen, Kollektiven, Initiativen oder selbstorganisiert für die Rechte von trans, inter und nicht-binären Personen arbeitet und Teil der Community seid, freuen wir uns sehr auf eure Teilnahme. Wenn du dir unsicher bist ob du gemeint bist, schreib uns gerne eine E-Mail!
Was euch erwartet:
💜 somatischer/körperbasierter Workshop
💡 DIY Barcamp – Wissen teilen & gemeinsam gestalten
🫂 Raum für Vernetzung, kollektiven Denken, Fühlen und Widerstand
🍲 Gemeinsames Kochen und Zeit im Grünen
😊 Spieleabend & Ruhephasen
🌱 Wo?
Arruda ist ein selbstorganisiertes Kollektiv und Seminarhaus in Brandenburg. Ihr Fokus liegt auf Antidiskriminierung, Antirassismus, Empowerment und Queerfeminismus. Ihr könnt in einfachen Mehrbettzimmern oder im eigenen Zelt übernachten. Es gibt Gemeinschaftsräume und einen großen Garten. Von Berlin sind es etwa eine Stunde Fahrt.
🌱 Kosten
Für 20 Personen übernehmen wir die Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Weitere 10 Personen können mit einer Eigenbeteiligung von 40-70 € teilnehmen. Verpflegung wird vegetarisch/vegan sein.
🌱 Sprache
Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Wir können eine Flüsterübersetzung in Englisch und Türkisch anbieten.
Wenn du eine Übersetzung in eine andere Sprache oder DGS brauchst, sag uns bitte Bescheid.
🌱 Zugänglichkeit und Infektionsschutz
Der Ort ist teilweise barrierefrei (ebenerdig, aber mit Einschränkungen in einzelnen Bereichen – für weitere Infos schreibt uns bitte oder schaut auf die Webseite von Arruda). Bitte kommt getestet und ohne Erkältungssymptome, und tragt gerne eine medizinische Maske in Innenräumen. Wir werden auch Luftfilter vor Ort haben.
🌱 Anmeldung
Bis zum 18. September (Anmeldefrist verlängert) per E-Mail an growingstronger@transinterqueer.org.
Schreib uns gern etwas zu dir, deinem Interesse an der Teilnahme und deinen Bedarfen für das Wochenende:
* dein Name,
* wo und wie du arbeitest oder engagiert bist,
* warum du teilnehmen möchtest,
* ob du aus Brandenburg oder Berlin anreist,
* ob du die Unterkunftskosten selbst zahlen kannst,
* besondere Bedürfnisse oder Wünsche (z. B. Anreise, Begleitung, Barrieren),
* Allergien, Einschränkungen beim Essen, isst du vegan oder vegetarisch?
* Brauchst du Übersetzung?
* Hast du weitere Fragen?
🌱 Kennenlernen
Um uns alle kurz vor der Veranstaltung kennenzulernen, treffen wir uns am 21.09. um 18 Uhr auf Zoom, stellen uns kurz vor und klären erste Fragen.
Wir freuen uns auf euch!
Aktuellen News bekommt ihr auf unserer Instagramseite oder im Telegram Kanal: https://t.me/+IyfMvaFuN5w4OTVi
Die Veranstaltung ist ein Raum für gemeinsames Lernen, Austausch und langfristige Solidarität. Wenn du Teil davon sein möchtest, melde dich gerne bei uns.
Das Wochenende ist Teil des Projekts „Growing Stronger in Times of Crisis“ und werden von Transgender Europe and Central Asia (TGEU) und der Europäischen Union gefördert.