Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

endlich: unser 1.-Hilfe-Workshop

Posted on 12. September 202212. September 2022 by triq-redaktion

Im Frühjahr wurde die Idee geboren, jetzt findet er wirklich statt: am Sonntag den 25. September ab 12:00 im Aquarium!

Die Teilnahme ist frei, Spenden für FirstAidLesvos sind erwünscht.

Angeleitet wird der Kurs durch Jenny, Sanitäterin. Sie ist weiß und spricht auf Deutsch.

Es geht darum, Kenntnisse in 1. Hilfe aufzufrischen oder zu vermitteln, aber ohne die nervig/sexistisch/abwertend blöden Sprüche die in den „normalen Schulungen“ leider oft vorkommen. Ihr sollt Euch sicher fühlen, um bei Notfällen gut reagieren zu können, das ist das wichtigste! 

Allerdings werden keine Zertifikate ausgegeben, wie sie für Führerschein/Ehrenamt/Job manchmal benötigt werden, denn sonst müsste der Kurs 8 Stunden lang gehen und wir könnten es nicht so kostengünstig anbieten.

Wann: 25. 9. 2022, 12-18 Uhr (max Endzeit. Kleine und große Pause ist eingeplant.)

Wo: im AQUARIUM, Skalitzer Str. 6, U Kottbusser Tor, rechts neben dem Südblock.

Covid: Bitte testet Euch vor dem Workshop (es werden ein paar Testkits vor Ort verfügbar sein) und tragt zur Vorsicht bitte auch gerne Maske. Wir lassen Fenster auf, aber ich wünsche mir, dass wir alles tun, was möglich ist, um nicht Krankheit zu verursachen durch den erste Hilfe Kurs – danke. 

Falls Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt gerne an kittelschuerze-berlin@gmx.de

Leitet die Ankündigung weiter, kommt zum Kurs und macht mit! Maximal teilnehmen können 20 Personen. Seid bitte pünktlich am Start, damit es losgehen kann – ich freue mich schon! LG, T

Posted in AllgemeinTagged erste Hilfe

Beitrags-Navigation

Previous: Ehrenamtliche Engagierte für den TrIQ-Vorstand gesucht
Next: 2. TrIQnick, Sonntag, 9. Oktober 2022 ab 15:00 Uhr im Görlitzer Park
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit