Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Ehrenamtliche Engagierte für den TrIQ-Vorstand gesucht

Posted on 28. Juli 202228. Juli 2022 by triq-admin

TrIQ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von und für trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen. Der Verein erreicht jedes Jahr über 6.000 Menschen in persönlichen Gesprächen durch seine Aktivitäten (offene Gruppen, Beratungsangebot, Veranstaltungen u.a.), sowie regelmäßig rund 3.000 Menschen durch soziale Medien, Newsletter und Mailinglisten. TrIQ e.V. hat neun hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Projekt Fachstelle TIN, ca. 30 ehrenamtlich Engagierte und rund 150 Mitglieder.


Für die nächste zweijährige Vorstandsperiode von Herbst 2022 bis Herbst 2024 suchen wir Menschen, die bei TrIQ e.V. als ehrenamtliche Vorstände aktiv sein wollen. Die Mitgliederversammlung am 12. August wählt satzungsgemäß drei sogenannte “ausführende” Vorstände, sowie zwei bis vier “erweiterte” Vorstände.
 
Warum könnte TrIQ-Vorstand ein passendes Ehrenamt für dich sein?

  • Du kannst zusammen mit den TrIQ-Vereinsmitgliedern, den Ehrenamtlichen, den Hauptamtlichen und den anderen Vorständen dazu beitragen, dass TrIQ e.V. noch mehr trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen erreicht, unterstützt und vernetzt;
  • Du kannst Verantwortung in einem Verein übernehmen, der trans*, inter*, nicht-binäre und queere Themen in Berlin und darüber hinaus voranbringen kann, schon viele Kooperationspartner*innen hat und über bezahlte Arbeitsstellen und Räume verfügt;
  • Du kannst deine Erfahrungen einbringen oder lernen, wie ein gemeinnütziger Verein verwaltet wird und welche Rahmenbedingungen es dafür gibt.

 
Was sind die Aufgaben…
… des ausführenden Vorstands:

  • Führung der Geschicke des Vereins im Sinne der Satzung
  • Personalverantwortung für die Mitarbeiter*innen (Sachstands- und Jahresgespräche, Entwicklung von Maßnahmen gegen Arbeitsüberlastung, Arbeitsverträge etc.)
  • Kenntnisnahme, Kommentierung und Zeichnung von Anträgen, Sach- und Zwischenberichten der Projekte
  • Überblick und Steuerung der Finanzmittel (Drittmittel, Mitgliedsbeiträge, Spenden) des Vereins in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen

 
… des ausführenden und erweiterten Vorstands:

  • Teilnahme an den Jahresgesprächen mit Mittelgeber*innen
  • Erhaltung und Ausbau des Kontakts zu anderen Organisationen, Vereinen, Politik

 
… des erweiterten Vorstands:

  • Unterstützung des ausführenden Vorstands bei o.g. Aufgaben und weitere Aufgaben (z.B. Webseitenpflege, Veranstaltungen, Mitgliederverwaltung)

 
Es ist mit einem zeitlichen Aufwand von monatlich ca. 10-15 Stunden (ausführender Vorstand) bzw. 4-6 Stunden (erweiterter Vorstand) zu rechnen.
Die Tätigkeit im Vorstand ist ehrenamtlich. Perspektivisch ist das Ziel, die Arbeit, aufgrund des wachsenden Arbeitsaufkommens und der übernommenen Verantwortlichkeiten, mindestens mit einer Aufwandsentschädigung o.ä. zu honorieren.
 
Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft bei TrIQ e.V.
  • Teilnahme an mindestens einer von zwei monatlichen Sitzungen
  • Teilnahme an mindestens einem Arbeitswochenende

 
Hast du Interesse oder Fragen?
Dann schicke deine kurze Selbstbeschreibung als Kandidat*in (maximal 1.000 Zeichen) bis 08. August an triq@transinterqueer.org.
Möchtest du dich im Vorfeld mit Menschen aus dem aktuellen Vorstand austauschen? Auf Anfrage vermitteln wir dir gern ein solches Gespräch.
Mit dem Einsenden der Selbstbeschreibung gibst du dein Einverständnis, dass wir sie zusammen mit den Kurzvorstellungen der weiteren Kandidat*innen im Vorfeld zur Mitgliederversammlung an die Mitglieder des Vereins senden.

Viele Grüße,
das TrIQ-Team

Posted in Allgemein, Der Verein TrIQ

Beitrags-Navigation

Previous: Verlängerung der Bewerbungsfrist: Fachberatung für bzw. zum Thema trans* und inter*Geflüchtete
Next: endlich: unser 1.-Hilfe-Workshop
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit