Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

30.6.: Offene Beratung ab 17 Uhr

Diesen Donnerstag könnt ihr euch zwischen 17.00 und 19.00 bei TrIQ wieder persönlich beraten lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Ihr braucht keinen Termin dafür, kommt einfach vorbei!

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Studie zu kosmetischen Operationen an Inter*Kindern

Posted on 9. Dezember 2016 by triq
Pressemitteilung
Kosmetische Operationen an Genitalien intergeschlechtlicher Kinder noch immer ‎traurige Realität
Studie zur Häufigkeit von Genitaloperationen im Kindesalter erschienen

Berlin, 3.12.2016‎
In deutschen Krankenhäusern werden weiterhin kosmetische Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern durchgeführt. Behauptungen, dass diese schwerwiegenden Eingriffe der ‎Vergangenheit angehörten,‎ ‎ sind schlichtweg falsch. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt ‎eine am 1. Dezember veröffentlichte Studie von Dr. Ulrike Klöppel, die die Entwicklung der Ope‎rationshäufigkeit für die Jahre 2005 bis 2014 analysiert.‎ ‎ Demnach wurden etwa ein Fünftel der ‎als weiblich registrierten Kinder, die wegen einer Variation der körperlichen Geschlechtsmerkmale im Krankenhaus aufgenommen worden waren, einer komplexen Genitaloperation unterzogen, ‎die einer Anpassung an Weiblichkeitsnormen dient – und dies in einem Alter von 0 bis 9 Jahre. ‎Auch im Säuglingsalter sind z.B. Klitoris-Operationen weiterhin üblich. Maskulinisierungsopera‎tionen werden jährlich an Hunderten Kindern durchgeführt.‎
Die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte ‎Studie bestätigt die Vorwürfe, die Organisationen intergeschlechtlicher Menschen (Organisation ‎Intersex International, Verein Intersexuelle Menschen e.V., zwischengeschlecht) seit Langem er‎heben: Menschenrechtsverletzungen an Kindern sind auch in deutschen Kliniken Praxis. Die im ‎September 2014 eingesetzte „Interministerielle Arbeitsgruppe zu Inter- und Transsexualität“ hält ‎es trotz dieser Tatsachen und verschiedener Rügen durch UN-Ausschüsse nicht für nötig, rechtliche Regelungen in der Bundesrepublik zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder vorzubereiten.‎ ‎ ‎‎„Verstärkte Aufklärung und (Peer-)Beratung, wie von der Interministeriellen Arbeitsgruppe empfohlen, sind zweifelsohne nötig, aber sie bieten keine Rechtssicherheit“, kommentiert Andreas ‎Hechler, Beirat der Organisation Intersex International (OII) Deutschland.‎
‎„Dieser Zustand ist unhaltbar“, betont Dr. Dan Ghattas, Vorstandsmitglied von OII: „Deutschland ‎hat alle in diesem Zusammenhang relevanten UN-Menschenrechtskonventionen ratifiziert. Zugleich ist Deutschland als EU-Mitgliedsstaat und Mitglied des Europarats dazu aufgefordert, die ‎Europäische Menschenrechtskonvention einzuhalten. Die Bundesregierung muss sich dieser Ver‎antwortung endlich stellen.“ Ins A Kromminga, ebenfalls aus dem Vorstand, ergänzt: „Auf Länderebene hat die GMFK bereits 2014 klargestellt, dass die Verstümmelung intergeschlechtlicher ‎Genitalien mit ‚weiblicher Genitalverstümmelung’ vergleichbar ist. Diese ist in Deutschland verboten. Aber hier misst die Bundesregierung ganz offenbar mit zweierlei Maß.“‎

OII Germany fordert daher in Übereinstimmung mit den anderen in Deutschland aktiven Orga‎nisationen intergeschlechtlicher Menschen ein Verbot kosmetischer Genitaloperationen im Kindesalter. Um Rechtssicherheit für die betroffenen Kinder zu schaffen, bedarf es klarstellender ‎Regelungen, wie sie mit § 226a StGB bereits für die „weibliche Genitalverstümmelung“ einge‎führt wurden. Es muss gewährleistet sein, dass intergeschlechtliche Erwachsene ihre Rechte ‎durchsetzen können. Dazu müssten die Krankenakten von Kindern bei Eingriffen an den Genita-‎lien längeren Aufbewahrungsfristen unterliegen und die Verjährung sollte ruhen, bis die Betroffenen volljährig sind.‎
Pressekontakt: oii-germany@gmx.de

Weiterführende Informationen:‎

Studie „Zur Aktualität kosmetischer Operationen ‚uneindeutiger’ Genitalien im Kindesalter“. In: ‎Bulletin – Texte Nr. 42: https://www.gender.hu-berlin.de/de/publikationen/gender-bulletins
Organisation Intersex International Germany: http://intersexualite.de
Organisation Intersex International Europe: http://oiieurope.org

Posted in Allgemein, Inter*, Stellungnahmen und PressemitteilungenTagged Eingriffe, Genitalien, geschlechtsverändernd, herm, Kinder, Operationen, zwitter

Beitrags-Navigation

Previous: Stimmgruppe für eine tiefere Stimme
Next: Neues Besuchsprojekt von TrIQ e.V. für trans*inter*und genderqueere Menschen sucht Interessierte
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit