FORTBILDUNG & WORKSHOPS
TrIQ bildet – wir sensibilisieren und informieren zu trans-, intergeschlechtlichen und queeren Lebensweisen – hier findet Ihr unser professionelles und vielseitiges Weiter- und Fortbildungsangebot.
Eingetragen am Donnerstag, 31. Januar 2019
am Sa. den 16. Februar, 12 bis 17 Uhr mit Malu Förschl in der FRIZU_LOUNGE auf dem RAW-Gelände: Musikworkshop für Stimme und Instrumente. ***
Musicworkshop for voice and instruments. ***
Nur für queere Leute (Selbstdefinition)! For queer people only! Anmeldung bis (Inscription until) 6.2. …
Eingetragen am Mittwoch, 17. Oktober 2018
Mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen.
Wir arbeiten mit einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt – bitte anmelden bis zum 22.11.!
Eingetragen am Freitag, 6. April 2018
C/A/C/A = Care / Accountability / Conflict / Awareness Wir wünschen allen Teilnehmer*innen der C/A/C/A-Konferenz von und für trans/inter/queere BPoC Community-Menschen, die wir an diesem Wochenende gemeinsam mit ReachOut Berlin veranstalten, eine gute Zeit! // We wish you a good…
Eingetragen am Donnerstag, 30. November 2017
Das TrIQ-Besuchsprojekt lädt ein zum Workshop am 9. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr im „New York“ im Bethanien. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und wird durch Joanna von Rad und Tat e.V. – Offene Initiative Lesbischer Frauen…
Eingetragen am Donnerstag, 26. Oktober 2017
Auf kreative und leichte Art mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen. Wir werden mit Biografiefahnen arbeiten, einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Eingetragen am Donnerstag, 4. Mai 2017
COMIC-WORKSHOP bei TrIQ (english below) Selbstdarstellung kann ein emotionales Minenfeld sein. Oder eine Quelle der Inspiration. In diesem Workshop haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, das Thema Identität in Comic-Erzählungen oder Tagebuch-Illustrationen zu erforschen. Falls sie das bereits machen, können sie ihre…
Eingetragen am Donnerstag, 12. Januar 2017
Dies ist ein eintägiges Event, das am 28. Januar in den Räumen von TRIQ stattfindet. Ziele sind (unter anderem): unsere persönlichen Heilungsprozesse zu stärken und zu unterstützen, sowie neue Quellen der Unterstützung für das neue Jahr zu finden. Gesucht: Teilnehmende, Workshopleiter_innen, Heiler_innen, Helfer_innen und mehr.
Eingetragen am Freitag, 16. September 2016
Sa, 24.09.2016, von 12 bis ca. 18h *** Du hast Lust auf Privatsphäre und möchtest lernen wie du deine Emails verschlüsselt verschicken kannst? Dann bist du in diesem Workshop richtig. Neben einer kurzen theoretischen Einführung werden wir dein mitgebrachtes Laptop und evtl. auch Smartphones preparieren; so dass du zukünftig deine Emails verschlüsseln kannst. Und dies dann auch gleich mit den anderen Kursteilnehmer*innen ausprobieren.
Eingetragen am Mittwoch, 1. Juni 2016
In diesem Diskussions- und Schreibworkshop gehen wir vom Begriff der Normalität aus und fragen nach schlechtest möglichen Zukunftsentwürfen: Dystopien. Wir befassen uns mit Dystopie als literarisches und filmisches Genre mit einem Schwerpunkt auf feministischer und schwarzer SciFi-Literatur.
Sa, 11. Juni 14:00-18:30 *** Für Frauen* Lesben*Trans* und genderqueere Menschen *** Bitte meldet euch unter denise.fragner[ät]gmail.com an.
Eingetragen am Donnerstag, 19. November 2015
23.11. ab 19:30: gemeinsames Gespräch über die rechtlichen Auswirkungen und Möglichkeiten, wenn Trans*menschen Eltern werden oder sind. Rechtsanwältin Inken Stern wird sowohl Fragen beantworten zum Personenstandsrecht und Familienrecht, als auch informieren über Sorgerecht, Adoption, rechtliche Elternschaft etc.
Eingetragen am Mittwoch, 2. September 2015
Samstag, 26.9., 19 Uhr, Sonntags-Club: Kick-Off-Veranstaltung: Trans* Job Mentoring Trans* Job Mentoring, ein Pilotprojekt von Sonntags-Club und TransInterQueer e.V., vernetzt über den Zeitraum von 12 Monaten erstmals trans* Mentees mit erfahrenen Mentor*innen aus Gesundheitswesen, Handwerk, Medien, NGOs, Politik, Wirtschaft und…
Eingetragen am Montag, 6. Juli 2015
Seit dem 15. Juni läuft die Ausschreibung für das Programm Trans* Job Mentoring: 12 Monate Begleitung von trans* Menschen in allen Phasen und Branchen des Berufslebens durch erfahrene Mentor_innen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli. Antworten auf alle Fragen (was ist…