Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Ehrenamtliche Engagierte für den TrIQ-Vorstand gesucht

TrIQ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von und für trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen. Der Verein erreicht jedes Jahr über 6.000 Menschen in persönlichen Gesprächen durch seine Aktivitäten (offene Gruppen, Beratungsangebot, Veranstaltungen u.a.), sowie regelmäßig rund 3.000 Menschen durch soziale Medien, Newsletter und Mailinglisten. TrIQ e.V. hat neun hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Projekt Fachstelle TIN, ca. […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei TrIQ

Beratungs-, Veranstaltungs- und Gruppenräume

Derzeit sind unsere Räume in der Gürtelstr. 35 in Berlin-Friedrichshain nicht vollständig mit Rollstuhl und anderen Gehhilfen zugänglich. Auf dem Weg in die Räume gibt es mehrere Türschwellen und zwischen Aufzug und Eingangstür befinden sich zwei Treppenstufen. Es gibt dort leider auch kein rollstuhlbefahrbares oder mit Haltegriffen ausgestattetes WC.

Beratungstermine führen wir nach Bedarf auch in rollstuhlzugänglichen Räumen außerhalb von TrIQ durch. Unsere Veranstaltungen finden nach Möglichkeit in externen rollstuhlzugänglichen Räumen statt.

Unsere Beratungs-, Veranstaltungs- und Gruppenräume sind auf Deutsch und in Braille ausgeschildert.

Da die Räume neben der Bahntrasse liegen, können wir Nebengeräusche von außen nicht ausschließen. Jedoch lüften wir die Räume mit geräuschlosen Lüftern, sodass die Fenster geschlossen bleiben können.

Unsere Angebote, die gedolmetscht werden (z.B. in Deutsche Gebärdensprache oder englische Lautsprache), sind entsprechend gekennzeichnet. Für Angebote wie Beratung oder Veranstaltungen stellen wir auf Nachfrage Dolmetscher_innen zur Verfügung. Wendet euch dazu einfach per Mail an uns.

Unsere Angebote sind in der Regel kostenlos.

Digitale Barrierefreiheit

Seit 2020 gestalten wir auch unseren digitalen Auftritt zunehmend barrierearm. Auf der TrIQ-Internetseite finden sich demnächst Informationen über unser Angebot in Deutscher Gebärdensprache, in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache sowie in mehreren anderen Lautsprachen.

Dokumente werden nach Möglichkeit als barrierefreie PDFs zur Verfügung gestellt.

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit