Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Neue Gruppe: TIN-Lesezirkel

Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen. Hier wollen wir Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können. Die Treffen finden am vierten Montag im Monat statt, in ungeraden Monaten um 16.30 Uhr, […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Bildungsangebote zur Änderung von Namen und Personenstand

Bildungsangebote
zu den aktuellen Möglichkeiten der Vornamens- und Personenstandsänderung

Neben dem viel kritisierten Transsexuellengesetz gibt es seit 2018 in Deutschland die Möglichkeit, über § 45b Personenstandsgesetz Vornamen und Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Hinzugekommen sind auch die Möglichkeiten, anstatt männlich oder weiblich den Geschlechtseintrag „divers“ zu wählen oder ihn zu streichen. Es ist jedoch bisher in Politik und Rechtsprechung umstritten, ob die neue Regelung auch trans* Personen offenstehen soll, oder nur von einer bestimmten Gruppe von intergeschlechtlichen Menschen genutzt werden darf.

Unser Angebot

Kostenlose Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Fachpersonal oder Organisationen, die mehr über die Möglichkeiten, Folgen und Hintergründe der Vornamens- und Personenstandsänderung wissen möchten:

  • Grundlagen-Workshops
  • Fachliche Inputs/ Vorträge
  • Fachberatungen
  • Nach Absprache in ihren Räumen oder in den Räumen von TrIQ e.V.
  • Angebote können Ihren Bedürfnissen angepasst werden

Mögliche Themen

  • Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen in Deutschland zur Änderung von Vornamen und Personenstand?
  • Welche aktuellen rechtlichen und politischen Entwicklungen gibt es in Bezug auf das Transsexuellengesetz und das Personenstandsgesetz?
  • Was ist gut am neuen Personenstandsgesetz aus der Perspektive von betroffenen Gruppen? Wo besteht Nachbesserungsbedarf?
  • Welche Verpflichtungen ergeben sich für Arbeitgeber*innen aus § 45b Personenstandsgesetz, einem offengelassenen Personenstand und dem Personenstand „divers“?
  • Wie kann Ihre Organisation Mitarbeiter*innen bei/nach einer Vornamens- oder Personenstandsänderung unterstützen?
  • Was müssen Sie wissen, um als Sozialarbeiter*in oder Therapeut*in Ihre Klient*innen gut bei einer Vornamens- und Personenstandsänderung zu begleiten?

Kontakt

personenstandtransinterqueer.org

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit