TrIQ e.V. sucht (noch immer) neue Räume, die alten sind nur noch bis Ende Juni vorhanden. Zum Abschied gibt’s ein Belinda’s Salon Goodbye Glogauer Special mit (TrIQ e.V. still search new rooms, the actual rooms are only until end of June. Big goodbye Glogauer event with) LULU BELINDA, FRIZU_PROJEKT_BAND und FAULENZA
Kategorie: Allgemein
TrIQ-Projekt "Gender*Sender": der Begleitforschungsbericht
Hier geht es zum Begleitforschungsbericht zum TrIQ-Projekt Trans* Visible und dessen Gender*Sender, verfasst von Arn Sauer. Der Bericht beleuchtet die Empowerment-Medienworkshops unseres Projekts Gender*Sender, ist im Mai 2017 erschienen, und wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde
Vom Bundesverfassungsgericht hat TrIQ im Februar 2017 die Gelegenheit bekommen, eine Stellungnahme zur laufenden Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2019/16 abzugeben. In dieser Beschwerde rügt eine intergeschlechtliche Person die Verletzung ihrer Grundrechte, mit dem Ziel einer Änderung ihres Geschlechtseintrages im Geburtenregister von „weiblich“ zu „inter/divers“, hilfweise als „divers“. Damit klagt sie implizit auf die Schaffung eines weiteren […]
Doppelkopf-Abend!
Jeden 4. Mittwoch im Monat ab 18:00. Offen für alle, auch für Anfänger_innen. Spielleiter_in ist Marlaine. Kommt in Scharen!
Systemische Lebensberatung
Angebot für trans*/inter*/queere Menschen, deren Partner_innen und Angehörige bei Jasper Nicolaisen, systemischer Therapeut in Ausbildung:
Ich biete dir eine vorurteilsfreie und queer-positive Beratung zu deinen Themen an, in der du selbst entscheidest, bis zu welchem Grad trans*/inter*/queer dabei auf der Tagesordnung steht. Das Angebot ist kostenfrei und umfasst bis zu zehn Stunden Beratung in einem zwischen uns vereinbarten Rhythmus.
TrIQ-Alternativbericht zur UN-Frauen*rechtskonvention
Hier geht es zum lesenswerten Alternativbericht von TrIQ zum Bericht der Bundesregierung über deren „Fortschritte“ hinsichtlich der UN-Frauen*rechtskonvention (CEDAW). TrIQ u.a. Organisationen mit trans*/inter* Bezug haben am 20. Februar 2017 dem CEDAW-Ausschuss ihre wichtigsten Fragen und Forderungen an die Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der UN-Frauen*rechtskonvention in Deutschland vorgelegt. Im Alternativbericht von TrIQ geht es u.a. um geflüchtete trans* Frauen, trans* […]
Stimmgruppe für eine tiefere Stimme
Neu: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr: Alle die Lust haben, ihre Stimme in geschütztem Raum auszuprobieren, mit ihr zu arbeiten und sich über Veränderungen und Veränderungsmöglichkeiten ihrer Stimme auszutauschen, sind willkommen. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem wir all das entspannt tun können, wo wir uns gegenseitig zuhören und […]
Achtung, Fahrstuhl kaputt!
Liebe TrIQ-Besucher_innen, heute (19. Januar) funktioniert der Fahrstuhl in unserem Haus leider nicht. Das Problem ist der Hausverwaltung aber bekannt und wird hoffentlich bald behoben.
Neues Besuchsprojekt von TrIQ e.V. für trans*inter*und genderqueere Menschen sucht Interessierte
„Öfter mal Besuch bekommen?“ ist das erste Projekt, das sich an ältere trans*, inter* und genderqueere Personen richtet, die nicht mehr alleine unterwegs sein können und sich einen Austausch mit anderen trans*, inter*, queeren Menschen wünschen. Wir sind ein kleines Team und suchen noch Verstärkung, aber auch Interessierte, die besucht werden möchten. Manche von […]
Studie zu kosmetischen Operationen an Inter*Kindern
Pressemitteilung von IVIM/OII Deutschland: Kosmetische Operationen an Genitalien inter-geschlechtlicher Kinder noch immer traurige Realität ***
In deutschen Krankenhäusern werden weiterhin kosmetische Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern durchgeführt. Behauptungen, dass diese schwerwiegenden Eingriffe der Vergangenheit angehörten, sind schlichtweg falsch. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine am 1. Dezember veröffentlichte Studie von Dr. Ulrike Klöppel, die die Entwicklung der Operationshäufigkeit für die Jahre 2005 bis 2014 analysiert.