Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
Logo TransInterQueer

TransInterQueer e.V.

Online Befragung zu sexueller Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen sucht noch Teilnehmende

Das Robert-Koch-Institut sucht noch trans* und nicht-binäre Teilnehmende für eine derzeit laufende online Befragung Befragung zu sexueller Gesundheit. In Deutschland fehlen bisher Daten zur sexuellen Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen. Gemeinsam mit anderen Aktivist*innen aus trans* und nicht-binären Communitys und Vertreter*innen des Robert Koch-Instituts haben wir ein partizipatives Projekt entwickelt, um erstmalig Daten dazu […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Marek Sancho Höhne

Marek Sancho Höhne ist Sozialanthropolog_in und Kulturwissenschaftler_in und promoviert zu intersektionalen Erzählungen über Begrenzungen von trans_gender in Deutschland. Marek Sancho Höhne lehrt an verschiedenen Universitäten und arbeitet als freiberufliche_r Wissenschaftler_in z.B. im Jahr 2020 an der Auftragsforschung für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur Inklusion Geschlechterdiverser Menschen im Arbeitsleben.

M.S. Höhne arbeitete u.a. als Projektleitung bei Lola für Demokratie in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung zu lokaler Geschichte, Antidiskriminierung und Demokratiebildung aus der Perspektive von lsbti* Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, als wissenschaftliche Hilfskraft am Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung und der Europa-Universität Viadrina und ist seit mehr als zehn Jahren als Trainer_in und Prozessbegleiter_in in Öffnungsprozessen zu geschlechtlicher Vielfalt, Diversität, Antidiskriminierung und Inklusion tätig z.B. mit AWO, GEW, komische Oper Berlin, Stiftung Mecklenburg, Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur Hamburg, OstWestfalenLIppe GmbH – Gesellschaftaft für regionale Entwicklung, Bundesverband Soziokultur e.V., Hochschule Neubrandenburg, Europa Universität Viadrina, BSD – gemeinnützige Gesellschaft besondere soziale Dienste, Albatros gGmbH, Träger für Kinder- und Jugendarbeit.

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit