Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Neue Gruppe: TIN-Lesezirkel

Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen. Hier wollen wir Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können. Die Treffen finden am vierten Montag im Monat statt, in ungeraden Monaten um 16.30 Uhr, […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Systemische Beratung bei Simon

Systemische Beratung bei Simon Doll

Als zusätzliches Angebot zu unseren psychosozialen und fachlichen Beratungen biete ich systemische Beratung für Einzelpersonen unseres Klientels (TIN-Personen sowie deren Angehörige) an. Auseinandersetzung mit Identität und sozialen Rollen, Coming-out-Prozesse, Familie, Transitionsprozesse, Beziehungen, Umgang mit Krisen und Konflikten und andere Themen können in der Beratung bearbeitet werden.

Ich gehe davon aus, dass die ratsuchende Person Expert*in in eigener Sache ist und berate lösungs- und ressourcenorientiert. In diesem Sinne unterstütze ich im Beratungskontext die Person dahingehend, eigene Lösungen zu entwickeln und Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen zu erarbeiten, um damit ihren Handlungsspielraum zu erweitern und ihren ganz eigenen Weg zu finden.
In der Zusammenarbeit ist mir ein respektvoller und wertschätzender Umgang wichtig.

Zu meiner Person: Seit Januar 2023 arbeite ich hauptamtlich im Peer-Beratungsteam von TrIQ, in dem ich
von 2013-2019 und von Oktober bis Dezember 2022 ehrenamtlich beraten habe. Ich war mehrere Jahre als Sozialarbeiter in der Bezugsbetreuung mit trans, inter und queeren Menschen tätig. Ich habe einen Hochschulabschluss in Psychologie und einen zertifizierten Abschluss in systemischer Beratung in sozialer Arbeit, absolviert am BIF (Berliner Institut für Familientherapie von 2014 – 2016).

Bei Interesse oder Fragen bin ich zu erreichen unter:
simon.doll@transinterqueer.org
oder 0177/ 68 69 227 (telefonische Erreichbarkeit variiert)

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit