Transfeindliche und rassistische Hetze nehmen in Deutschland zu – besonders mehrfach marginalisierte TIN-Personen sind betroffen. Wir wollen unsere Communities zusammen bringen und stärken. Unsere Berliner Initiative schafft Räume für gegenseitige Unterstützung, politische Bildung und solidarische Vernetzung. Dafür laden wir euch zu unserer Workshopreihe Growing stronger in times of crisis ein.
Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an TIN-Personen und verfolgen drei Schwerpunkte:
🔹 Our rights: Zugang zum Selbstbestimmungsgesetz (SBGG)
> Zugang zum Selbstbestimmungsgesetz als geflüchtete oder migrierte Person
mit einem Beitrag von Rechtsanwält*in Inken Stern und Personen aus der Community, in Kooperation mit Gladt e.V. und LesMigras
11.10.25, 13-17 Uhr, Ort: GLADT e.V., Villa Lützow
> Vornamens- und Geschlechtseintragsänderung mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Zeiten politischer Unsicherheit – Zwischen „Sichtbarkeit“ und „Sicherheit“
mit TrIQ, Selbstbestimmung Selbstgemacht und Moderation von Hearn Teske
14.09.25, 11-15 Uhr, Ort: f.a.q – infoladen
🔹 Our health: Sorge für Körper und Psyche
> Nicht weg vom Fenster. Sichtbar DABEI! Community-Austausch für trans, inter* und nicht-binäre (TIN) Betroffene von ME/CFS, Long Covid, Post-Vac, sowie deren TIN Freund*innen, Unterstützende und Allies
mit Kay Matter, Moderation aus der Community
17.09. & 24.09.25, 18:00 – 19:00 Uhr, Ort: Online (Zoom)
> Zine Workshop zu inter* Community Perspektiven
mit Luise Gonca & Lydia
03.10.25, 11:00 – 16:00 Uhr, Ort: Aquarium
> Empowerment durch sanftes Yoga und kreatives Gestalten mit Linoldruck für TIN BIPoC
mit Alina Georgescu
10.10.25, 11:00 – 16:00 Uhr, Ort: Casino for Social Medicine
> Mehrfach diskriminiert – kollektiv verbunden Erfahrungen teilen, Ressourcen stärken – für dicke_fette trans, inter* und nicht-binäre Menschen
mit Oriel Klatt
30.10.25, 17:00 – 21:00 Uhr, Ort: Online (Zoom)
🔹 Our resistance: Solidarität in der Krise
> Solidarität in Krisenzeiten. Vernetzungswochenende für trans, inter* und nicht-binäre Aktvist*innen, mit TrIQ e.V. und Menschen aus der Community.
26.09. – 28.09.25, Ort: Arruda Kollektiv (Brandenburg)
Anmeldung bis 09.09.2025
Aktuelle Informationen folgen auf unserer Instagram-Seite und im Telegramkanal: https://t.me/+IyfMvaFuN5w4OTVi
Diese Veranstaltungen sind Räume für gemeinsames Lernen, Austausch und langfristige Solidarität. Wenn du Teil davon sein möchtest, melde dich gerne bei uns.
Die Workshops sind Teil des Projekts „Growing Stronger in Times of Crisis“ und werden von Transgender Europe and Central Asia (TGEU) und der Europäischen Union gefördert.