Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Online Befragung zu sexueller Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen sucht noch Teilnehmende

Posted on 23. Mai 202223. Mai 2022 by triq-redaktion

Das Robert-Koch-Institut sucht noch trans* und nicht-binäre Teilnehmende für eine derzeit laufende online Befragung Befragung zu sexueller Gesundheit. In Deutschland fehlen bisher Daten zur sexuellen Gesundheit von trans* und nicht-binären Menschen.

Gemeinsam mit anderen Aktivist*innen aus trans* und nicht-binären Communitys und Vertreter*innen des Robert Koch-Instituts haben wir ein partizipatives Projekt entwickelt, um erstmalig Daten dazu zu erheben.  

Teilnehmen an der online Befragung können alle Menschen, die sich selbst im trans* und/oder nicht-binären Spektrum verorten, über 18 Jahre alt sind und in Deutschland leben. Die Befragung dauert etwa 30-60 Minuten und am Ende besteht die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel für 20 Wertgutscheine je 50? teilzunehmen. Mit Hilfe der Studie sollen wichtige Faktoren identifiziert werden können, die zur Verbesserung der sexuellen Gesundheit für trans* und nicht-binäre Menschen beitragen können.

Eine zahlreiche Teilnahme eurerseits an der Befragung ist besonders wichtig, weil das Projekt vor einigen Wochen von TERFs attackiert wurde. Falls ihr Lust habt und noch nicht teilgenommen habt, tut das also gerne noch!

Der Link zur Studie ist: https://befragungen.rki.de/TASG

Posted in Allgemein

Beitrags-Navigation

Previous: TrIQ kommentiert trans*feindliche Haltungen gegen Selbstbestimmungsgesetz
Next: Queer Brass Konzert auf dem Tempelhofer Feld
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit