Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Queer Brass Konzert auf dem Tempelhofer Feld

Eine musikalische TrIQ-Kooperationsveranstaltung am Dienstag den 21. Juni, 18 Uhr im Rahmen der Fête de la Musique: Frizu Lounge @ nuture art Mini Golf / Tempelhofer Feld www.nuture-art.deTempelhofer Feld Eingang Columbiadamm ca. 79 10965 Berlinnähe Cabuwazi-Zirkus-Zelten 18:00 Uhr: Projekt Band für Frauen* und Queers18:30 Uhr: Frizu Projekt Band20:00 Uhr: Frauenblasorchester Berlin Malu FörschlMusik_Theater_Performancefrizu@gmx.de030-347649180176-20332076 www.klakk.netwww.lulu-belinda.dewww.prinzessin-tim.dewww.frizu.de

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

IDAHOTI 2018: Pressemitteilung

Posted on 17. Mai 2018 by triq

Pressemitteilung vom 17. Mai 2018
Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Biphobie, Trans*- und Inter*feindlichkeit: Gegen halbe Sachen der Bundesregierung – für umfassende Bekämpfung struktureller Diskriminierung
Berlin – In den über 800 Beratungsfällen, die TransInterQueer e.V. allein im Jahr 2017 begleitet hat, beschreiben zahlreiche trans* und inter* Menschen strukturelle Diskriminierung als allgegenwärtig. Denn nach wie vor

  • erfordert das deutsche Transsexuellengesetz, dass trans* Menschen entgegen internationaler Menschenrechtspolitik einem entwürdigen Begutachtungszwang ausgesetzt sind;
  • sind menschenrechtswidrige „geschlechtszuweisende“ Operationen an inter* Babys, Kleinkindern und Jugendlichen nicht verboten;
  • und bleibt die Bundesregierung entgegen besserem Wissen in ihrem Koalitionsvertrag sehr weit hinter den Notwendigkeiten zurück, die es für einen umfassenden Schutz und die Gewährung der Rechte von trans* und inter* Menschen braucht.

Jana Maria Knoop, im Vorstand von TransInterQueer e.V.: „Wir fordern die schnelle Realisierung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes in Berlin, das auch Diskriminierungen durch Polizei, Gerichte und Verwaltung sanktioniert. Ebenso ist eine menschenrechtsbasierte, grundgesetzkonforme Neuregelung anstelle des Transsexuellengesetzes überfällig, sowie die Abschaffung des Geschlechtseintrags, wie sie das Bundesverfassungsgericht alternativ zur Schaffung einer sogenannten ‘Dritten Option’ der Bundesregierung zur Umsetzung auferlegt hat. Auch Zwangsoutings von trans* Menschen müssen spürbar geahndet werden.“
Nicht nur anlässlich des heutigen Gedenktages sieht TrIQ e.V. rechtspopulistische und rechtsextreme Bemühungen, trans*feindliche Gewalt willkürlich definierten „Tätergruppen“ zuzuschreiben, als fahrlässig und rassistisch an. Keine noch so populistische Instrumentalisierung von Gewaltfällen gegen trans* und gender-nonkonforme Menschen kann darüber hinwegtäuschen, dass ein Großteil aller Diskriminierungen struktureller Diskriminierung geschuldet sind.
Geht es nach dem Bundesministerium des Inneren, würden inter* und trans* Menschen auf übelste Weise gegeneinander ausgespielt werden, wenn die sogenannte „Dritte Option“ nur inter* Menschen mit medizinischer Diagnose und dem Wunsch nach Nichtbinarität zustehen würde, während trans* Menschen, nicht-“diagnostizierten“ inter* Menschen und anderen gender-nonkonformen Menschen der Zugang zu einer Alternative verwehrt bliebe.
TrIQ e.V. hat in Stellungnahmen an Bundesjustizministerin Katarina Barley wie auch an das BVerfG hingegen für die vollständige Abschaffung des Geschlechtseintrags plädiert. Keine halbe Sachen, wenn es um die Menschenrechte von trans* und inter* Menschen auch in Deutschland geht!
Kontakt: presse@transinterqueer.org
www.transinterqueer.org
www.facebook.com/triqberlin
 

Posted in Stellungnahmen und Pressemitteilungen

Beitrags-Navigation

Previous: Kunstwerkstatt: Mai-Termine fallen auf Grund von Krankheit aus
Next: Bundesverfassungsgericht nimmt Verfassungsbeschwerde eines trans* Vaters nicht an – das „heiße Eisen“ Abstammungsrecht bleibt unangetastet
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
Telefonzeiten: Mo und Mi, 13-17 Uhr (derzeit nicht telefonisch erreichbar)
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit