Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Inter*-Treff am 16.3.

Inter*-Treff am 16.3., 17 bis 19 Uhr Juhu, es ist endlich so weit: Das Inter*-Team bei TrIQ lädt zum ersten Inter*-Treff diesen Jahres ein und freut sich schon, sich vorzustellen und Euch kennenzulernen!  Dafür laden wir Euch alle herzlich am 16.03. von 17 – 19 Uhr ein. Nähere Informationen zu den Räumlichkeiten erhaltet ihr bei […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

1. Juli: Bestimmt nicht/Certainly not – Premiere

Posted on 24. Juni 2014 by triq

Hallo liebe Lesenden,
solltet ihr noch nicht über die zauberhaften Flyer gestolpert sein, machen wir euch an dieser Stelle nochmal aufmerksam auf die bevorstehende Filmpremiere von

bestimmt nicht_bild
Bestimmt nicht/Certainly not

“Alles was du über Geschlecht glaubst zu wissen, kannst du jetzt vergessen!”
Denn in diesem Doku-Kurzfilm geht es darum, zu zuhören, Anerkennung und Respekt zu zeigen. Bestimmt nicht lässt fünf Menschen erklären, kritisieren, fordern.
Bestimmt nicht ist ein Selbst-Repräsentations-Werkzeug – ein kleiner Ausschnitt aus einer Community, die zunehmend ins Interesse der Öffentlichkeit gelangt. Leider ist dies nicht immer positiv und gerade deshalb ist es wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen geschlechtlichen Positionen frei vor einer Kamera sprechen können. In diesem Film wurden weder Fragen gestellt, noch Vorgaben gemacht, was gesagt werden darf oder nicht – die Sprecher_innen wurden lediglich gebeten Begriffe, die vielleicht nur in Communitykreisen bekannt sind, zu erklären. Dabei herausgekommen sind fünf sehr unterschiedliche, jedoch sehr starke Statements, in denen jede Person das sagt, was für sie/ihn entscheidend ist. Damit ist Bestimmt nicht einerseits als ein Informations- und Forderungsfilm an jene gerichtet, die selbst
der geschlechtlichen Norm entsprechen und andererseits ein Empowerment-Film für jene, die einen ähnlichen Weg gehen.
Ein Film mit/A movie with:
Kay Garnellen, Lene Preuss, ClausKatrin Nowak, Edwin Greve und Emy Fem
Wann: 1. Juli 2014 um 19.30 Uhr
Wo: Südblock, Admiralstr. 1-2, 10999 Berlin (Rollstuhfahrer_innen geeignet/wheelchair accessible)
Der Kurzfilm ist im Auftrag des Netzwerks Trans*Inter*Sektionalität entstanden und wurde von Resa-Philip Lunau und Subir Che Selia umgesetzt.
Die komplette Pressemitteilung könnt ihr lesen, wenn ihr den Dateilink anklickt: PM_bestimmtnicht_1.Juli2014

Posted in Netzwerk TransInterSektionalität, Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Beitrags-Navigation

Previous: Perspektivwechsel: Vorschläge für eine menschenrechts- und bedürfnisorientierte Trans*-Gesundheitsversorgung
Next: Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit