Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Neue Gruppe: TIN-Lesezirkel

Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen. Hier wollen wir Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können. Die Treffen finden am vierten Montag im Monat statt, in ungeraden Monaten um 16.30 Uhr, […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

PM: Transphober Übergriff auf Teilnehmende der Berliner Trans*Tagung 2013 – Nein zu transphober Gewalt

Posted on 16. Oktober 2013 by triq

Pressemitteilung

Berlin, 15. Oktober 2013

Transphober Übergriff auf Teilnehmende der Berliner Trans*Tagung 2013 – Nein zu transphober Gewalt

Am ersten Oktoberwochenende gab es auf der Berlin Trans*Tagung im Friedrichshain zwei transphobe Übergriffe. Dabei wurden einige Teilnehmer_innen der Tagung direkt angegriffen, eine Person musste sich in medizinische Behandlung begeben. Tatort war der Vorplatz des Gebäudes des Neuen Deutschlands und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, in dem die Veranstaltung mit über 200 Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus stattfand.

Unsere Unterstützung gilt denen, die angegriffen wurden. TransInterQueer e.V. verurteilt die Übergriffe und jede Form von Gewalt aufs Schärfste, denn nicht nur transphobe, sondern auch sexistische, rassistische und homophobe Zustände führen zu vielfacher Gewalt.

Jeder transphobe Übergriff ist nicht nur ein verächtlicher Angriff gegen Einzelne, sondern ein Angriff auf uns alle, mit dem alle Trans*Menschen und für trans* gehaltene Menschen abgewertet werden. Transphobie bedeutet Gewalt gegen Menschen, deren Geschlecht nicht den gesellschaftlichen Normen entspricht.

Leider sind trans*Personen immer wieder Ziel von Übergriffen. Das Projekt Trans Respect versus Transphobia registrierte weltweit im vergangenen Jahr 267 transphob motivierte Morde, wobei die angenommene Dunkelziffer wesentlich höher ist. IIn vielen Fällen werden transphob motivierte Morde gar nicht als solche registriert. Allein in Berlin wurden zwischen August und Oktober 2013 fünf tätliche Übergriffe auf trans*Personen bekannt, mit teilweise schweren Verletzungen.

Trans* Menschen haben unveräußerliche Rechte auf körperliche Unversehrtheit, Respekt und Akzeptanz, Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität, Zugang zu Unterstützung im Gewalt- und Diskriminierungsfall.

So erinnern jedes Jahr am Transgender Day of Remembrance am 20. November, weltweit trans*Aktivist_innen an jene, die Opfer transphober Gewalt wurden. Zugleich ist es auch ein Tag an dem sich weltweit trans* Aktivist_innen vernetzen und ihre vielfältige Arbeit einmal mehr sichtbar machen.

Hier auch nochmal als pdf-Version zum Download: Pressemitteilung 15.10.13_transphobe uebergriffe

Posted in Stellungnahmen und Pressemitteilungen

Beitrags-Navigation

Previous: Noch Plätze frei! Kostenlose Fortbildungen zu Inter*Basics (aus Menschenrechtsperspektive)
Next: NEU: Offene Beratung
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit