Skip to content
  • Deutsch
  • English
  • Einfache Sprache
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Workshopserie startet: Growing Stronger in Times of Crisis 🌱

Transfeindliche und rassistische Hetze nehmen in Deutschland zu – besonders mehrfach marginalisierte TIN-Personen sind betroffen. Wir wollen unsere Communities zusammen bringen und stärken. Unsere Berliner Initiative schafft Räume für gegenseitige Unterstützung, politische Bildung und solidarische Vernetzung. Dafür laden wir euch zu unserer Workshopreihe Growing stronger in times of crisis ein.Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an […]

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Geschützt: Zwitter-AK

Posted on 5. September 2012 by triq-redaktion

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Posted in AllgemeinTagged herm, Inter*, zwitter

Beitrags-Navigation

Previous: Inter*treff bei TrIQ
Next: AK TrIQ-Archiv
TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin
+49 (0) 30 – 76 95 25 15 (Mo 10-12 Uhr, Do 14-16 Uhr)
triqtransinterqueer.org
www.transinterqueer.org

Die Fachstelle TIN bei TrIQ e.V. wird gefördert von der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) innerhalb der Senatsverwaltung Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit