Am Montag den 18. September 2006 schlossen sich motivierte Menschen und bestehende Gruppen in den Räumen von ABqueer zu dem Verein TransInterQueer (TrIQ) e.V. zusammen.
Seit mehr als vierzehn Jahren gewährleistet TrIQ seitdem ein professionelles Beratungsangebot in den Bereichen Trans* und Inter*. TrIQ bietet Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu trans* und inter* sowie zu queeren Lebensweisen an und ist mit vielen anderen Projekten vernetzt, wie z.B. Queer Leben und Transgender Europe (TGEU).
Über mehrere Jahre haben wir in schönen Räumen in Berlin-Kreuzberg ein soziales Zentrum für trans* und inter* und queer lebende Menschen aufgebaut. Neben unseren Veranstaltungen, Gruppen-, Beratungs- und Fortbildungsangeboten beherbergen wir auch das Trans*Inter*Archiv. 2017 schlug die Gentrifizierung zu, woraufhin wir nach fast einem Jahr ohne festen Standort im Sommer 2018 neue Räume in Berlin-Schöneberg bezogen haben – die wir Anfang 2020 schon wieder verlassen mussten, woraufhin wir nach einer weiteren Zwischenstation im Wedding jetzt endlich ein (hoffentlich) längerfristiges Zuhause in der Gürtelstr. 35 in Berlin-Friedrichshain gefunden haben. Gemeinsam mit unseren neuen Mitbewohner*innen, den Projekten ABqueer e.V. und Trialog e.V., fangen wir gerade an, hier unser neues Zentrum entstehen zu lassen.
Dafür brauchen wir Eure Unterstützung!
Wir freuen uns sehr über Euer Engagement und Eure Ideen.
Für alle, die einfach mal reinschnuppern möchten, ob Mitglied oder nicht, haben wir (fast) immer am 1. Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr das sogenannte „Orga-Treffen“ (momentan per Zoom). An jedem 3. Dienstag im Monat von 15:30 bis 18 Uhr findet unser Vorstandstreffen statt, zu dem Mitglieder herzlich eingeladen sind. Fragt bitte vorher am besten per Mail, ob das Treffen stattfindet oder wir es ausnahmsweise auf einen anderen Termin verschoben haben.
Unsere Adresse:
TransInterQueer e.V. (TrIQ)
Gürtelstr. 35
10247 Berlin
Unsere aktuelle Satzung findet ihr hier.
TrIQ wird gefördert durch den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPW).
Unsere weiteren Unterstützer_innen:
Landesstelle für Gleichbehandlung -gegen Diskriminierung der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (LADS)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung