Corona-Selbsthilfe
COVID-19 ist eine Gefahr, über die nach wie vor viel und öffentlich diskutiert wird. Weniger öffentlich (und wenig offen) wird über die ungewollten Folgen vieler Maßnahmen diskutiert, die zur Eindämmung der Pandemie eingeführt wurden. In dieser Gruppe können wir offen darüber sprechen, wenn uns bestimmte Schutzmaßnahmen bzw. deren Folgen größere Probleme bereiten als die Sorge vor dem Virus.
Unsere Themen sind z.B.:
– welche Auswirkungen hat die Pandemie auf uns, welche auf unsere Gesellschaft?
– was hat sich verändert, wie haben wir uns verändert?
– was betrauern wir, was macht uns Angst, was ärgert uns?
– welcher persönliche Umgang oder welche Strategie war bisher hilfreich?
– was bedeuten für uns Begriffe wie Solidarität, Gesundheit und Verantwortung?
– welche corona-bezogenen Entwicklungen verstärken welche soziale Ungleichheiten?
– was bedeutet(e) der Druck zur Impfung für Menschen, die als TIN Personen schlechte Erfahrung mit dem Medizinsystem gemacht haben oder denen zu oft die Entscheidungshoheit über ihre Körper und ihre Gesundheit abgesprochen wurde?
– wie ist bzw. wie war für Dich in dieser Situation eine selbstbestimmte und aufgeklärte Entscheidung möglich?
Wir treffen uns einmal im Monat, nach Möglichkeit bei TrIQ in Präsenz. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bitte im Voraus per Mail unter corinna1000@gmx.net an.