Skip to content
  • dedeutsch
  • enenglish
  • esespañol
  • tktürk
  • frfrançais
  • arعربى
  • рурусский
  • faفارسی
DGS Leichte Sprache
TransInterQueer e.V.

TransInterQueer e.V.

Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches

Am Freitag den 10. März um 20 Uhr, als TrIQ-Kooperationsprojekt im Café Ulrichs: Queer_Electro_Chanteuse und Musiker_in Lulu Belinda aka Malu Förschl lädt wieder ein zu Belinda’s Salon für Musik und Ähnliches. Es werden jedes Mal unterschiedliche Gäste von der Partie sein und auch d* Gastgeber_in selbst lässt es sich nicht nehmen, Output zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...
  • Fachstelle für Trans*, Inter* und nicht-binäre Lebensweisen
    • Stellungnahmen und Veröffentlichungen
  • Über TrIQ
    • Ziele und Grundsätze
    • Vorstand & Team
    • Kooperationen und Förderung
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsunterlagen
    • Beitragsarchiv
  • Aktuelles
  • Themen
    • Trans*
    • Inter*
    • Nicht-binär
    • TIN-Refugees
    • Änderung von Vornamen und Personenstand
    • Trans* und Sexarbeit
    • TIN und Alter(n)
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen & Workshops
    • Besuchsprojekt
    • TrIQ-Bibliothek
    • TransgenderRadio
    • Publikationen
  • Unterstützen und Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    • Jobs bei TrIQ
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • F.A.Q.
  • Presse
  • Kontakt / Impressum

Trans* und Sexarbeit

Trans* und Sexarbeit

Trans* Sexarbeiter_innen sind in Berlin (sowie an den meisten anderen Orten) häufig von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen ausgeschlossen, da es für sie meist keine passenden Angebote gibt.

In Strukturen für Sexarbeiter_innen werden trans* spezifische Bedürfnisse und Themen häufig nicht gesehen bzw. fehlt das nötige (Peer-)Fachwissen um diesen gerecht werden zu können. In Strukturen für trans* Personen wiederum kommen spezifische Bedürfnisse von Sexarbeiter_innen oft zu kurz. Darüber hinaus kommen häufig weitere Barrieren und Themen wie Sprachbarrieren oder Wohnungslosigkeit hinzu, die die Nutzung vieler Angebote noch schwieriger bis unmöglich machen. Oft erfahren trans* Sexarbeiter_innen auch Gewalt, vor allem wenn sie auf der Straße arbeiten.

In Kooperation mit Trans*Sexworks setzen wir auf Peer-Strukturen in denen trans* Sexarbeiter_innen andere trans* Sexarbeiter_innen unterstützen und Informationen zu Trans* und Sexarbeit verbreiten um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von trans* Sexarbeiter_innen in Berlin langfristig zu verbessern.

Angebote zu Trans* und Sexarbeit

(in Kooperation mit Trans*Sexworks)

Peer-Support: Unterstützungsangebot für trans* Sexarbeiter_innen vor Ort im Kurfürstenkiez

Psychosoziale Beratung: Peer-Beratung für trans* Sexarbeiter_innen

Fachliche Beratung: Beratung für Personen, die Fragen zu den Themen Trans* und Sexarbeit haben, zum Beispiel weil sie beruflich damit zu tun haben

Fortbildung: Bildungsangebote wie Workshops oder Vorträge zu Trans* und Sexarbeit

Kontakt

sexworksberlingmail.com

Mach mit!

Wenn du trans* Sexarbeiter_in bist und uns kennenlernen bzw. mitarbeiten möchtest: melde dich bei uns!
Wenn du Verbündete_r bist und uns längerfristig unterstützen möchtest: es gibt unterschiedliche Aufgaben, die regelmäßig übernommen werden können. Melde dich gerne bei uns, wenn du Interesse hast!

TransInterQueer e.V.
Gürtelstraße 35, 10247 Berlin 
 +49 (0) 30 – 76 95 25 15 (derzeit unregelmäßig besetzt)
 triqtransinterqueer.org  
www.transinterqueer.org
Impressum Spenden Newsletter Barrierefreiheit