
Alte Bühnenhasen, Newcomer_in-nen, Showprofis und Schüchterne geben sich ein Stell-Dich-Ein. ****
Old hands, newcomers, show-biz professionals and wallflowers come together!
Nächster Termin: 12.12., 20:00
Mein Name ist Mandy (29), ich liebe Malerei, studiere Soziale Arbeit und kann auf 10 Jahre Friseurerfahrung zurückblicken. Nun möchte ich dieses Wissen mit Euch teilen. Was erwartet Euch? Bei der Vielzahl von Produkten und Möglichkeiten kann jeder schnell den…
„Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund“ – Was macht eine Frau zu einer Frau, einen Mann zu einem Mann? Jayrome C. Robinet erzählt seine persönliche Geschichte und seinen queeren Alltag. Donnerstag, 1. August // Einlass 19 Uhr // Lesung 19.30 Uhr // Freier Eintritt // im Erdgeschoss unseres TrIQ-Domizils, im Café Ulrichs der Berliner Aids-Hilfe
am Sa. den 16. Februar, 12 bis 17 Uhr mit Malu Förschl in der FRIZU_LOUNGE auf dem RAW-Gelände: Musikworkshop für Stimme und Instrumente. ***
Musicworkshop for voice and instruments. ***
Nur für queere Leute (Selbstdefinition)! For queer people only! Anmeldung bis (Inscription until) 6.2. …
Hate Slam zu Antifeminismus und Trans*Feindlichkeit im Netz * * *
Wir führen euch am 16.12. ab 19 Uhr im f.a.q Infoladen in unserer Revue durch ein Netz von Verdrehungen, Diffamierungen und Anfeindungen, denen feministische FLINT (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary, Trans*) in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Jahren oft ausgesetzt waren. Die Referent*innen zeigen Strategien, über Hate Speech und ihre AkteurInnen zu lachen, einen offensiven Umgang und Möglichkeiten, der oft verletzenden verbalen Gewalt entgegenzutreten. * * * By reading out loud of sexist, anti-queer and anti-trans hate comments on blogs and social networks online we want to show the absurdity and volatility of these comments and defamations.
Habt ihr Lust auf Geschenke-Bekommen und Tauschen bei TrIQ? Dann kommt am Montag den 3.12. um 19.30. Jede*r bringt ein schönes Geschenk mit, dass er_sie auch selber gern bekommen würde. Die kommen in einen Sack, dann wird gewürfelt, am Ende darf getauscht werden. Alle sollen glücklich mit etwas Besonderem nach Hause gehen. Ein paar Häppchen zu Essen sind auch geplant. Weihnachtsstimmung kann sein, muss aber nicht.
Mit der eigenen Biografie spielen. Selbstbestimmt auf das eigen Leben blicken, verschiedene Aspekte festhalten, vergrößern, weglassen, neu anordnen, vielleicht verstehen und miteinander teilen ohne dabei inhaltlich oder strukturell normierende Muster erfüllen zu müssen.
Wir arbeiten mit einer Methode des visuellen Darstellens der Lebensgeschichte mit selbst gewählten Materialien, ohne Strukturvorgabe, mit anschließender gemeinsamer wertschätzender Betrachtung aus einer Distanz.
Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt – bitte anmelden bis zum 22.11.!
Das war „der Hammer“ mit euch beim 40. Berliner CSD am 28. Juli 2018! Wir haben über 1.000 unserer „Super Powers“-Aufkleber verteilt, und mit wie vielen Leuten, die sich uns als trans* oder non-binary bekanntgemacht haben, klönschnackten wir an der Strecke…
Die „Siegessäule“ zeigt am Dienstag, 31.7., um 20 Uhr im SO36 (Oranienstraße 190) die tolle Dokumentation „Bixa Travesty“ (Regie Claudia Priscilla und Kiko Goifman, Originalversion mit engl. Untertiteln) über die brasilianische trans* Aktivistin, Performerin und Radiomacherin Linn da Quebrada. Beim…
Sonntag, 28.1.: Leseperformance von und mit Ria Klug, moderiert von LCavaliero Mann, mit anschließendem Publikumsgespräch * * * Ria wird aus ihren Büchern „Kleine Betriebsstörung“ und „Schnicksenpogo“ lesen, sowie aus einem aktuellen Manuskript und zwei Kolumnen aus dem Transgenderradio: „Das Trans* und die Ehe für Alle“ und „Das Trans* und die unheimliche Begegnung mit der dritten Art“, beides aus der Reihe „Szenen aus den Niederungen der Geschlechtsmigration“. Der Eintritt ist frei.